Lungenemphysem
Bei einem Lungenemphysem ist das Lungengewebe, genauer gesagt die Lungenbläschen, unwiderruflich erweitert und zerstört. Es entstehen große, funktionslose Blasen in der Lunge, in denen sich die Atemluft staut. Man spricht daher auch von Blählunge, Lungenüberblähung oder einfach nur Emphysem (Abgeleitet vom Griechischen "en physao", steht für "Blase").
Wissenschaftliche Beratung:
PD Dr. med. Henrik Watz, LungenClinic Grosshansdorf
Bei einem Lungenemphysem ist das Lungengewebe, genauer gesagt die Lungenbläschen, unwiderruflich erweitert und zerstört. Es entstehen große, funktionslose Blasen in der Lunge, in denen sich die Atemluft staut. Man spricht daher auch von Blählunge, Lungenüberblähung oder einfach nur Emphysem (Abgeleitet vom Griechischen "en physao", steht für "Blase").
Wissenschaftliche Beratung:
PD Dr. med. Henrik Watz, LungenClinic Grosshansdorf
Genaugenommen handelt es sich beim Lungenemphysem nicht um ein eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr um einen Folgezustand, der sich aufgrund verschiedener Lungenerkrankungen, insbesondere der chronisch obstuktiven Lungenkrankheit COPD, ergeben kann.
An einem Lungenemphysem erkranken vor allem ältere Menschen. Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren.
Im Folgenden erfahren Sie mehr zum Lungenemphysem.
Weitere Infos zu Lungenemphysem
- Deutsche Emphysemgruppe e.V.
E-Mail: deg(at)emphysem.de
www.deutsche-emphysemgruppe.de - COPD Deutschland e.V.
E-Mail: verein(at)copd-deutschland.com
www.copd-deutschland.org - Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
E-Mail: shg(at)Lungenemphysem-Copd.de
www.lungenemphysem-copd.de - Alpha1 Deutschland e.V.
E-Mail: info@alpha1-deutschland.org
www.alpha1-deutschland.org/ - Gesellschaft für Alpha1-Antitrypsinmangel- Erkrankte e.V.
E-Mail: info@alpha1-deutschland.de
www.alpha1-deutschland.de
- Alpha-1-Trypsin-Zentrum Universitätsklinikum Gießen und Marburg
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: gesundheitsinformation.de - Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Deutsche Atemwegsliga und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (2005): Leitlinie "Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) (derzeit in Überarbeitung)
COD-Deutschland e.V.: Patientenratgeber zu diversen Themen rund um Lungenemphysem und COPD
- Deutsche Emphysemgruppe e.V.
E-Mail: deg(at)emphysem.de
www.deutsche-emphysemgruppe.de - COPD Deutschland e.V.
E-Mail: verein(at)copd-deutschland.com
www.copd-deutschland.org - Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
E-Mail: shg(at)Lungenemphysem-Copd.de
www.lungenemphysem-copd.de - Alpha1 Deutschland e.V.
E-Mail: info@alpha1-deutschland.org
www.alpha1-deutschland.org/ - Gesellschaft für Alpha1-Antitrypsinmangel- Erkrankte e.V.
E-Mail: info@alpha1-deutschland.de
www.alpha1-deutschland.de
- Alpha-1-Trypsin-Zentrum Universitätsklinikum Gießen und Marburg
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: gesundheitsinformation.de - Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Deutsche Atemwegsliga und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (2005): Leitlinie "Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) (derzeit in Überarbeitung)
COD-Deutschland e.V.: Patientenratgeber zu diversen Themen rund um Lungenemphysem und COPD
Quellen
- Vogelmeier, C. et al.: Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Stand 01.01.2018
- Nationale Versorgungsleitlinie PatientenLeitlinie Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD; Version 1.4, 2012 (derz. in Überarbeitung)
- Nationale Versorgungsleitlinie Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung Version 1.9 01/2012 (derz. in Überarbeitung)
Letzte Aktualisierung: 04.11.2019