Female doctor with notepad

Im Bereich Pneumonie / Lungenentzündung werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht: 

  • AON-D21:
    Klinische Phase-2-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von AON-D21 bei Patient:innen mit schwerer ambulant erworbener Lungenentzündung.
  • Biotest 996:
    Phase-3-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der Prüfsubstanz Trimodulin (BT588) als zusätzliche Therapie zur Standardbehandlung von hospitalisierten Patient:innen mit schwerer Lungenentzündung.
  • Biotest 1001:
    Phase-3-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der Prüfsubstanz Trimodulin (BT588) als zusätzliche Therapie zur Standardbehandlung von hospitalisierten Patient:innen mit einer Lungenentzündung oder COVID-19-Patient:innen.

  • CAPNETZ:
    Untersuchung der Prävalenz, Inzidenz und Risiken der ambulant erworbenen Pneumonie und ihrer Interaktion mit Begleiterkrankungen in einer repräsentativen Stichprobe ambulanter und stationärer Patient:innen.

  • PNEUMO Studie:
    Diese Beobachtungsstudie untersucht die Ursachen einer Lungenentzündung und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben.

  • PROGRESS CAP-Kohorte Komorbiditäten:
    Beobachtungsstudie zur Identifizierung klinischer, genetischer und anderer molekularer Marker (u.a. DNA, RNA, Proteine, Metabolom) für das Fortschreiten (Progression) der ambulant erworbenen Pneumonie.

Mehr zum Thema Pneumonie

Streptococcus Pneumoniae Bacteria

Pneumonie

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung (Pneumonie) beeinträchtigt den Gasaustausch an den Lungenbläschen. Auslöser sind meist Bakterien, seltener auch Viren oder Pilze.

Mehr erfahren

Lobar pneumonia, red hepatic phase

Klinische Studien

Pneumonie

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Pneumonie (Lungenentzündung).

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!