Skip to main content
Lungs preparation
Michael Haggenmueller

Lungenkrankheiten

Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird ihre Bedeutung in den kommenden 20 Jahren sogar noch weiter zunehmen. Menschen mit Lungenerkrankungen erleben in der Regel eine starke Einschränkung in ihrer Lebensqualität.

Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern der Lunge.

Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird ihre Bedeutung in den kommenden 20 Jahren sogar noch weiter zunehmen. Menschen mit Lungenerkrankungen erleben in der Regel eine starke Einschränkung in ihrer Lebensqualität.

Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern der Lunge.

Lungenkrankheiten auf einen Blick

Klicken oder tippen Sie auf die interaktiven Buttons in unserer Grafik, um mehr über häufige Lungenerkrankungen zu erfahren.

Mit Ihrer Zustimmung werden hier Inhalte Dritter geladen, die auch Cookies des jeweiligen Anbieters verwenden können. Durch die Nutzung dieser Inhalte erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Virale Infekte

Infekt-Gefahr
peterschreiber.media - stock.adobe.com
"Grippaler Infekt"

Erkältung

Eine Erkältung, mitunter auch irreführenderweise als grippaler Infekt bezeichnet, verläuft im Vergleich zur Grippe vergleichsweise harmlos. Erkältungserreger sind meist Viren, welche die oberen Atemwege befallen.

Mehr zu Erkältung
Erkältet Adobe Stock
Rido - stock.adobe.com
Influenza

Grippe

Infektionen mit Influenzaviren des Typs A, B und C verursachen alljährlich viele Grippefälle. Die Viren werden durch Tröpfcheninfektion übertragen und befallen die Atemwegschleimhäute der Infizierten.

Mehr zu Grippe
Young ill woman in bed at home
Africa Studio - stock.adobe.com
Akut oder chronisch

Bronchitis

Bronchitis, eine Entzündung der Bronchialschleimhaut, kann akut oder chronisch verlaufen. Bei der akuten Bronchitis stehen Viren als Ursache im Vordergrund, bei der chronischen Bronchitis Zigarettenrauch.

Mehr zu Bronchitis
AdobeStock_37067404.jpeg
Ilike - stock.adobe.com
Respiratorisches Syncytial-Virus

RS-Virus

Das Respiratorische Syncytial-Virus ist bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von drei Jahren häufigster Auslöser von akuten Atemwegsinfektionen. In den ersten drei Monaten können sie besonders schwer verlaufen.

Mehr zum RS-Virus
Coronavirus Covid-19 background - 3d rendering
Production Perig - stock.adobe.com
Schwerea Akute Atemwegsyndrom

SARS

Das Schwere Akute Atemwegsyndrom, kurz SARS, wird durch ein bestimmtes Coronavirus mittels Tröpfcheninfektion auf den Menschen übertragen. Es führt zu einer atypischen Lungenentzündung und verläuft häufig tödlich.

Mehr zu SARS
Woman protecting herself from viruses while wearing special mask
Strelciuc - stock.adobe.com
Influenzavirus A/H1N1

Schweinegrippe

Die Schweinegrippe wird durch das Virus A/H1N1 verursacht. Der Erreger ist eine Mischung aus Schweine-, Vogel- und Menschenvirus und kann sich von Mensch zu Mensch weiter verbreiten.

Mehr zu Schweinegrippe
Close-up medical syringe with a vaccine.
weyo - stock.adobe.com
Influenzavirus A/H5N1

Vogelgrippe

Die Vogelgrippe entsteht durch eine Infektion mit dem Influenzavirus –Typ A/H5N1. Es kann von Geflügel der Nutztierhaltung und Wildvögeln auf den Menschen übertragen werden. Intensiver Kontakt mit den Tieren ist daher ein wichtiger Risikofaktor.

Mehr zu Vogelgrippe

Aktuelle Lungenforschung