Skip to main content
Female doctor with notepad
ra2 studio - stock.adobe.com

Im Bereich Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht:

  • CADENCE:
    Diese Phase-2-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments Sotatercept bei Erwachsenen mit einer speziellen Form des Lungenhochdrucks, die durch eine Herzschwäche mit erhaltener Pumpfunktion verursacht wird (Cpc-PH durch HFpEF, Gruppe II).
  • ESRA:
    In dieser Phase-IIa-Studie soll untersucht werden, ob die Therapie mit Riociguat (MK-4836) den Lungengefäßwiderstand bei Patient:innen mit beginnender pulmonal-vaskulärer Erkrankung verbessern kann.
  • HYPERION:
    Diese Phase-3-Studie untersucht die Wirksamkeit von Sotatercept, wenn es zusätzlich zur bestehenden Therapie bei Patienten mit neu diagnostizierter pulmonaler arterieller Hypertonie mit mittlerem bis hohem Risiko eingesetzt wird.
  • INSIGNIA-PH-COPD:
    In dieser Phase-2a-Studie wird untersucht, ob das inhalierbare Medikament MK-5475 die Belastbarkeit und Lebensqualität bei Patienten mit Lungenhochdruck infolge einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) verbessern kann.
  • PROSERA:
    Diese Phase-3-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Seralutinib, einem inhalierbaren Medikament zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH).
  • RIVER II:
    In dieser Phase-IV-Studie soll untersucht werden, ob die Therapie mit Riociguat (MK-4836) einen Einfluss auf die Größe und Funktion der rechten Herzkammer und des rechten Vorhofs hat.
  • RV-Monitoring:
    Diese Beobachtungsstudie untersucht, wie neue medikamentöse Therapien die Funktion der rechten Herzkammer bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie (PH) unmittelbar und über einige Tage beeinflussen.