Successful man with broken cigarette

Welche Wirkstoffe den Rauchstopp am besten unterstützen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat vier Wirkstoffe zur Tabakentwöhnung verglichen. Von zwei Wirkstoffen können Raucher:innen nachweislich profitieren.

Raucher:innen mit schwerer Tabakabhängigkeit sollen laut dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) einmalig Arzneimittel zur Tabakentwöhnung auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten können.

Grundlage für die Finanzierung durch die Krankenkassen ist eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Diese Entscheidung basiert wiederum auf einer IQWiG-Nutzenbewertung der vier derzeit zugelassenen Arzneimittel zur Behandlung von Tabakabhängigkeit.

Wirksamkeit von Vareniclin und Nicotin bei Tabakabhängigkeit bestätigt

Die Auswertung der Studien zu den vier Wirkstoffen im Rahmen der Nutzenbewertung ergab:

  • Studienteilnehmende, die die Wirkstoffe Vareniclin und Nicotin zur Tabakentwöhnung anwendeten, waren sechs und zwölf Monate nach der Behandlung häufiger rauchfrei als diejenigen ohne medikamentöse Therapie.
  • Trotz Nebenwirkungen wie Schlafstörungen und Kopfschmerzen überwiegen laut der Nutzenbewertung die positiven Effekte der Wirkstoffe.
  • Wie schwer die Teilnehmenden von Tabak abhängig waren, hatte keinen erkennbaren Einfluss auf die Wirkung von Nicotin und Vareniclin.

Bewertung der Wirkstoffe Bupropion und Cytisin nicht möglich

Zu den Vor- und Nachteilen der Wirkstoffe Bupropion und Cytisin sowie entsprechenden Wirkstoffkombinationen konnten die Autor:innen des IQWiG-Berichts keine Aussagen machen. Der Grund: fehlende Studiendaten. Die fehlenden Informationen wurden trotz mehrmaliger Anfragen weder von den Herstellern noch von Forschenden, die Studien zu den beiden Wirkstoffen durchführten, übermittelt.

Schwere der Tabakabhängigkeit: Voraussetzung für die Erstattung der Medikamente

Die Studienergebnisse zeigten, dass ein dauerhafter Rauchstopp durch die Wirkstoffe Vareniclin und Nicotin nicht von der Schwere der Tabakabhängigkeit abhängt. Laut dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung sollen jedoch nur Raucher:innen mit schwerer Tabakabhängigkeit die entsprechenden Arzneimittel erstattet bekommen. Der Gemeinsame Bundesausschuss muss nun genaue Kriterien festlegen, ab wann eine Person schwer tabakabhängig ist.

 

Quelle:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Tabakentwöhnung bei schwerer Tabakabhängigkeit: Nutzen für zwei von vier Wirkstoffen belegt. Pressemitteilung vom 08.01.2024

Verwandte Nachrichten

Junger Mann in T-Shirt und Jeans sitzt e-Zigarette rauchend im Sonnenschein und bläst lässig eine weiße Dampfwolke.

E-Zigaretten: Lungenkrebsrisiko von Raucher:innen könnte stark steigen

Rauchen Tabakkonsument:innen zusätzlich nikotinhaltige E-Zigaretten, steigt ihr Risiko für Lungenkrebs laut einer aktuellen Studie um das Vierfache im Vergleich zum alleinigen Rauchen herkömmlicher Zigaretten. Dies deutet darauf hin, dass Vapen nicht…

Senior woman checking blood sugar level at home

Blutzucker beeinflusst Lungenfunktion bei Raucher:innen mit Diabetes mellitus

Diabetes mellitus wirkt sich auf viele Organsysteme aus – darunter auch auf die Lungenfunktion. Rauchen kann diese Auswirkungen zusätzlich verstärken. Forschende haben nun zusammengefasst, wie sich die Einstellung des Blutzuckers auf die…

3d illustration proteins with lymphocytes , t cells or cancer cells

Lungenkrebs: Therapieversagen im Blut erkennen

Nach einer Lungenkrebs-Behandlung sind regelmäßige Untersuchungen entscheidend, um zu prüfen, ob die Therapie wirkt. Forschende haben ein Protein im Blut entdeckt, welches auf ein Therapieversagen hinweisen könnte.

Prevention of pulmonary disease. Lung symbol with magnifier on a blue background.

Schub bei idiopathischer Lungenfibrose: Was erhöht das Sterberisiko?

Forschende haben in einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse von 35 Studien Risikofaktoren herausgearbeitet, die das Sterberisiko bei idiopathischer Lungenfibrose im akuten Schub erhöhen.

Ciliated Cells

COPD: Gewebeveränderungen erhöhen Widerstandskraft

Bei schwerer COPD ist die Zusammensetzung der Gewebeschicht, welche die Atemwege auskleidet, verändert. Das hat nicht nur Nachteile.

Rauchstopp: Sterberisiko nach 30 Jahren auf Nichtraucherniveau

Wie lange dauert es nach dem Rauchstopp, bis das Sterberisiko wieder auf dem Niveau von Nieraucher:innen ist? Forschende wollten diese Zeitspanne herausfinden und analysierten dazu Daten aus einer großen Studie in den USA.

Neues Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs gefordert

Noch immer sterben rund 45.000 Menschen in Deutschland jährlich an Lungenkrebs, weil die Erkrankung zu spät erkannt wird. Schon länger gibt es Überlegungen, ein deutschlandweites Lungenkrebs-Screening als Kassenleistung zu etablieren. Nun legten…

AdobeStock_316743453.jpeg

Welche Nikotinersatztherapie wirkt am besten?

Obwohl bereits nachgewiesen ist, dass Nikotinersatztherapien (NET) beim Rauchstopp helfen, ist noch unklar, ob es unterschiedliche Erfolgsaussichten je nach Form, Dosierung, Behandlungsdauer oder Zeitpunkt der Einnahme gibt. In einer…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!