Sie sind hier:
Einige Staaten führen bei der Einreise von Personen aus Ländern mit hoher Tuberkuloseverbreitung Untersuchungen auf eine mögliche Erkrankung durch. Ein internationales Forschungsteam stellte sich nun die Frage, ob eine einzelne Untersuchung nach…
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Darmmikrobiom in der frühen Kindheit eine Rolle in der Entwicklung des Lungenimmunsystems sowie der Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen und Asthma spielt. In einer systematischen Übersichtsarbeit im…
Der letzte Tag im Februar ist der Tag der Seltenen Erkrankungen. Menschen mit einer Seltenen Erkrankung haben es häufig schwer: Ihr Krankheitsbild ist meist wenig erforscht und es gibt oft keine etablierten Therapien. Doch manchmal gibt es auch gute…
Infektionen mit dem Respirativen Synzytial-Virus (RSV) sind vor allem für kleine Kinder und für Senior:innen kritisch. Demnächst könnte es für Erwachsene eine Schutzimpfung geben. Zwei Impfstoffe boten in klinischen Studien einen sehr guten Schutz…
Forschende haben einen Wirkstoff, der bereits zur Behandlung von Mukoviszidose (Cystische Fibrose) eingesetzt wird, in Laborversuchen erfolgreich gegen Lungenentzündungen getestet. Damit ließe sich auch das Risiko eines akuten Lungenversagens…
Während der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie litten Menschen mit Asthma seltener unter Verschlechterungen (Exazerbationen) ihrer Erkrankung. Seit die Maßnahmen gelockert wurden, müssen wieder mehr Personen wegen schwerer Asthmaanfälle…
Nach einer schweren SARS-CoV-2-Infektion entwickeln manche Patient:innen eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose. Charakteristisch dafür ist eine Vernarbung des Lungengewebes. Jetzt konnte ein internationales Forschungsteam neue Erkenntnisse zu…
Überall hustet und schnieft es – ein großer Anteil der Bevölkerung liegt mit akuten Atemwegsinfektionen flach. Das Robert Koch-Institut (RKI) geht aktuell von etwa sieben Millionen akuten Atemwegserkrankungen in Deutschland aus. Während die…
Wie hat sich der Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die rauchen über die Jahre verändert? Eine Repräsentativbefragung hat den Suchtmittelkonsum von 12- bis 25-Jährigen in Deutschland untersucht. Herausgekommen ist: Immer weniger junge…
Nach wie vor sind bestimmte Mechanismen in der Interaktion zwischen menschlichen Zellen und dem Coronavirus nicht vollständig erforscht. Um die molekularen Interaktionen genauer untersuchen zu können, hat ein internationales Forschungsteam eine…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: