You are here:
Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen Menschen mit Lungenerkrankungen in besonderem Maße. Lungenfachleute haben deshalb ein Positionspapier entwickelt, um Betroffene besser zu schützen.
Das Online-Patientenforum Lunge am 8. April 2025 war ein voller Erfolg: Über 330 Menschen mit Lungenkrankheit oder ihre Angehörigen nutzen die Gelegenheit, Fragen an hoch angesehene Lungenfachleute zu stellen – viele erhielten live eine Antwort.
Wiederholte Infektionen mit Rhinoviren, die häufig Erkältungen verursachen, können die Aktivität des Erbguts von Zellen in den Bronchien verändern. Diese Veränderungen können langfristig die Reaktion der Lunge auf Infektionen und andere…
Husten kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Um eine optimale und zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten, wurde nun die medizinische Leitlinie „Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten“ umfassend…
Zu wenig Zeit, zu seltene Termine – bei Gesprächen mit Fachärztinnen und -ärzten bleiben manchmal Fragen unbeantwortet. Beim Online-Patientenforum Lunge haben Menschen mit Lungenerkrankungen die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen an renommierte…
Forschende haben neun Einflussfaktoren entdeckt, die Infektionen mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa bei Menschen mit COPD begünstigen – ein wichtiger Ansatzpunkt für die Vorbeugung schwerer Krankheitsverläufe.
Forschende haben Daten von Menschen mit chronischer pulmonaler Aspergillose ausgewertet, um die Risikofaktoren dieser Pilz-Infektion der Lunge besser zu verstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass sie häufig tödlich verläuft – besonders bei älteren…
Das sogenannte Spike-Protein des Corona-Virus SARS-CoV-2 verbleibt nach einer Infektion im Gehirn. Chronische Entzündungen des zentralen Nervensystems mit entsprechenden anhaltenden Symptomen im Rahmen von Long COVID können die Folge sein.
Bislang galten Babys und Kleinkinder als Haupt-Risikogruppen für einen schweren Verlauf einer RS-Virus-Infektion. Daten aus den USA zeigen nun, dass die Bedeutung für Erwachsene deutlich unterschätzt wurde. Fachleute raten daher zur RSV-Impfung für…
Bis März 2023 wurden in 54 Ländern, Gebieten und Territorien der WHO-Region Europa mehr als 2,2 Millionen COVID-19-bedingte Todesfälle an das entsprechende WHO-Regionalbüro gemeldet. Fachleute schätzen, dass die Corona-Impfung ab Dezember 2020 eine…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.