Im Bereich Lungenfibrose werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht:

  • ALOFT 068:
    Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Admilparant bei PatientInnen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF).
  • ALOFT 1015:
    Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Admilparant bei PatientInnen mit fortschreitender Lungenfibrose (PPF).
  • BI 1819479:
    In dieser klinischen Prüfung soll untersucht werden, ob das Prüfpräparat mit der Bezeichnung BI 1819479 Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) hilft.
  • BI 1839100:
    Studie der Phase IIa/IIb zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von BI 1839100 bei oraler Verabreichung bei Patient:innen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose mit klinisch signifikantem Husten
  • Europäisches IPF Register (eurIPFreg):
    Beobachtungsstudie: Dokumentation des klinischen Verlauf über einen längeren Zeitraum, um den Verlauf der IPF und weiteren ILDs zu charakterisieren und besser zu verstehen.
  • Genetisch bedingte interstitielle Lungenerkrankung: HCQ:
    Wirksamkeit und Sicherheit von Hydroxychloroquin (HCQ) bei genetisch bedingten interstitiellen Lungenerkrankungen bei Betroffenen aller Altersgruppen.
  • TRANSFORM-IPF:
    Eine randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase 2 zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von GSK3915393 bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF).
  • Tefibeos:
    Diese Studie untersucht die Behandlung von Patient:innen mit fibrosierenden interstitiellen Lungenerkrankungen mit dem Prüfpräparat Tezepelumab. 

Mehr zum Thema Lungenfibrose

Fibrotic liver section with marked collagen fibers in red

Wenn die Lunge vernarbt

Lungenfibrose

Was ist Lungenfibrose? Welche Formen gibt es? Wie wird die Krankheit erkannt und behandelt? Was sind typische Lungenfibrose-Symptome? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Lung follicle

Klinische Studien

Lungenfibrose

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Lungenfibrose.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!