Zum Hauptinhalt springen
RRF - stock.adobe.com

Termine

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine zu Vorträgen, Seminaren, Kongressen und Patientenveranstaltungen rund um das Thema Lunge und Lungenerkrankungen.

Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Monat, um die entsprechenden Termine angezeigt zu bekommen.

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine zu Vorträgen, Seminaren, Kongressen und Patientenveranstaltungen rund um das Thema Lunge und Lungenerkrankungen.

2023

2. September 2023 - 15. Symposium - Lunge

Thema: COPD und Lungenemphysem
Bestens informiert - Von der Diagnose bis zur Therapie

  • Zeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: virtuelles Symposium im Internet
  • Vorträge und Interviews
  • Anmeldung nicht erforderlich

Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Kongresswebseiten:
https://www.copd-deutschland.de/symposium-2023

Kontaktdaten:
Organisationsbüro Symposium - Lunge
Heike und Jens Lingemann 
Lindstockstrasse 30 
45527 Hattingen 
Tel.: 02324 / 999959 
E-Mail: symposium-org@copd-deutschland.de

Vorsitzender
COPD - Deutschland e.V.
https://www.copd-deutschland.de

Patientenorganisation
Lungenemphysem - COPD Deutschland
https://www.lungenemphysem-copd.de

Veranstalter: COPD - Deutschland e.V.

Mitveranstalter: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland 

12. Oktober 2023: 13. Patiententag für Patienten mir interstitiellen und seltenen Lungenerkrankungen | Thoraxklinik Heidelberg

 
  • Ab 14.30 Uhr, Beginn der Vorträge um 15.00 Uhr
  • Ort: Albert-Fraenkel-Saal in der Thoraxklinik Heidelberg, Röntgenstraße 1, 69126 Heidelberg

Mehr als 200 verschiedene interstitielle und seltene Lungenerkrankungen sind bekannt. Für viele von diesen Erkrankungen konnte viele Fortschritte erzielt werden. Dies betrifft sowohl diagnostische als auch therapeutische Möglichkeiten. Eine gemeinsame Versorgung über die/den niedergelassene(n) Lungenfacharzt/-ärztin und ein spezialisiertes Zentrum sind für die Patientenversorgung essenziell. Im Rahmen des diesjährigen Patiententages möchten wir Sie u.a. durch einen typischen Tag in unserer ILD Ambulanz führen, über die antifibrotische Therapie bei Lungenfibrose aufklären und unterstützende Maßnahmen zur Symptomlinderung erläutern. Hierbei fließen auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse des letzten europäischen Lungenfachkongresses mit ein.

Programm:

  • Begrüßung
  • Ein Tag in der ILD-Ambulanz
  • Lungenfibrose – wann und wie therapieren?
  • Atemtherapie, Atemtraining und weitere Therapieoptionen bei ILD

Im Anschluss im Foyer: Gemeinsamer Austausch mit...

  • Patientenselbsthilfegruppen
  • ILD-Team
  • Studienteam (neue Therapieoptionen)

Außerdem haben Sie wieder die Gelegenheit, sich an Informationsständen über Selbsthilfegruppen und Studienangebote in unserem Zentrum zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

27. Oktober 2023: Virtuelles Patiententreffen Pulmonale Hypertonie | Therapie 2023

Veranstalter: BREATH, Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)
Medizinische Hochschule Hannover

Anmeldung: Die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung ist anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich bis zum 22.10.2023 unter folgendem Link an: www.breath-hannover.de/PHTreffen

Programm:

15.00 Uhr: Online Portal wird geöffnet
15.10 Uhr: Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Karen M. Olsson, Begrüßung durch den phev: Hans-Dieter Kulla

  • PH-Therapie für die „Kleinen: Die PH-Ambulanz der Kinderklinik stellt sich
    vor - Struktur/Studien/Transplant
  • PH bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern: Die EMAH-Ambulanz der MHH-Kardiologie stellt sich vor.
  • Rund um die Therapie der PH – von A wie Abnehmspritze bis Z wie Zulassung von Sotatercept
  • Fragen: Nach jedem Vortrag und insbesondere zum Ende der Veranstaltung haben wir Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Nähere Infos hierzu finden Sie auf der Anmeldeplattform.

17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Noch keine Termine vorhanden

Noch keine Termine vorhanden

2. September 2023 - 15. Symposium - Lunge

Thema: COPD und Lungenemphysem
Bestens informiert - Von der Diagnose bis zur Therapie

  • Zeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: virtuelles Symposium im Internet
  • Vorträge und Interviews
  • Anmeldung nicht erforderlich

Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Kongresswebseiten:
https://www.copd-deutschland.de/symposium-2023

Kontaktdaten:
Organisationsbüro Symposium - Lunge
Heike und Jens Lingemann 
Lindstockstrasse 30 
45527 Hattingen 
Tel.: 02324 / 999959 
E-Mail: symposium-org@copd-deutschland.de

Vorsitzender
COPD - Deutschland e.V.
https://www.copd-deutschland.de

Patientenorganisation
Lungenemphysem - COPD Deutschland
https://www.lungenemphysem-copd.de

Veranstalter: COPD - Deutschland e.V.

Mitveranstalter: Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland 

12. Oktober 2023: 13. Patiententag für Patienten mir interstitiellen und seltenen Lungenerkrankungen | Thoraxklinik Heidelberg

 
  • Ab 14.30 Uhr, Beginn der Vorträge um 15.00 Uhr
  • Ort: Albert-Fraenkel-Saal in der Thoraxklinik Heidelberg, Röntgenstraße 1, 69126 Heidelberg

Mehr als 200 verschiedene interstitielle und seltene Lungenerkrankungen sind bekannt. Für viele von diesen Erkrankungen konnte viele Fortschritte erzielt werden. Dies betrifft sowohl diagnostische als auch therapeutische Möglichkeiten. Eine gemeinsame Versorgung über die/den niedergelassene(n) Lungenfacharzt/-ärztin und ein spezialisiertes Zentrum sind für die Patientenversorgung essenziell. Im Rahmen des diesjährigen Patiententages möchten wir Sie u.a. durch einen typischen Tag in unserer ILD Ambulanz führen, über die antifibrotische Therapie bei Lungenfibrose aufklären und unterstützende Maßnahmen zur Symptomlinderung erläutern. Hierbei fließen auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse des letzten europäischen Lungenfachkongresses mit ein.

Programm:

  • Begrüßung
  • Ein Tag in der ILD-Ambulanz
  • Lungenfibrose – wann und wie therapieren?
  • Atemtherapie, Atemtraining und weitere Therapieoptionen bei ILD

Im Anschluss im Foyer: Gemeinsamer Austausch mit...

  • Patientenselbsthilfegruppen
  • ILD-Team
  • Studienteam (neue Therapieoptionen)

Außerdem haben Sie wieder die Gelegenheit, sich an Informationsständen über Selbsthilfegruppen und Studienangebote in unserem Zentrum zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

27. Oktober 2023: Virtuelles Patiententreffen Pulmonale Hypertonie | Therapie 2023

Veranstalter: BREATH, Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL)
Medizinische Hochschule Hannover

Anmeldung: Die Teilnahme an dieser virtuellen Veranstaltung ist anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich bis zum 22.10.2023 unter folgendem Link an: www.breath-hannover.de/PHTreffen

Programm:

15.00 Uhr: Online Portal wird geöffnet
15.10 Uhr: Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Karen M. Olsson, Begrüßung durch den phev: Hans-Dieter Kulla

  • PH-Therapie für die „Kleinen: Die PH-Ambulanz der Kinderklinik stellt sich
    vor - Struktur/Studien/Transplant
  • PH bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern: Die EMAH-Ambulanz der MHH-Kardiologie stellt sich vor.
  • Rund um die Therapie der PH – von A wie Abnehmspritze bis Z wie Zulassung von Sotatercept
  • Fragen: Nach jedem Vortrag und insbesondere zum Ende der Veranstaltung haben wir Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Nähere Infos hierzu finden Sie auf der Anmeldeplattform.

17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Noch keine Termine vorhanden

Noch keine Termine vorhanden