Keuchhusten (Pertussis)
Keuchhusten (Fachbegriff: Pertussis) ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch die Bakterien Bordetella pertussis verursacht und mittels Tröpfcheninfektion übertragen wird.
Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Tobias Welte, Medizinische Hochschule Hannover, DZL
Keuchhusten (Fachbegriff: Pertussis) ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch die Bakterien Bordetella pertussis verursacht und mittels Tröpfcheninfektion übertragen wird.
Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Tobias Welte, Medizinische Hochschule Hannover, DZL
Charakteristisch für Keuchhusten ist ein wochenlang anhaltender, stoßweise und vor allem nachts auftretender Husten mit Keuch-Geräuschen. Besonders Säuglinge haben ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Die Pertussis-Impfung bietet den besten Schutz. Sie ist grundsätzlich möglich und sollte regelmäßig aufgefrischt werden.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zu Keuchhusten (Pertussis).
Online-Patientenforum Lunge
zum Deutschen Lungenkongress
am 8. April 2025Weitere Informationen zu Keuchhusten (Pertussis)
Im Folgenden finden Sie Links zu weiterführenden Informationen zu Keuchhusten (Pertussis).
- Paul-Ehrlich-Institut: Impfstoffe für Menschen
- Robert Koch-Institut: Pertussis (Keuchhusten)
- Infektionsschutz.de: Keuchhusten
- Impfen-info.de: Keuchhusten-Impfung bei Erwachsenen
Quellen
- Robert Koch-Institut: Keuchhusten (Pertussis) – RKI-Ratgeber.
- Infektionsschutz.de: Keuchhusten.
- Heininger, U.: Pertussis (Keuchhusten). Monatsschrift Kinderheilkunde. 2020;168(8):747-759. doi:10.1007/s00112-020-00941-9
Letzte Aktualisierung: 25.03.2022