Das Helmholtz Zentrum München hat mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) einen Lungeninformationsdienst als Angebot für Betroffene, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit aufgebaut. Er bietet aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Information direkt aus Lungenforschung und -medizin – verständlich, neutral und kostenlos. ...mehr
Aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Herbst, geht die Online-Seminar-Reihe „Singen statt nach Atem ringen“ der Stiftung AtemWeg und der...
Schweizer Forschende haben eine neue „Lunge auf Chip“ entwickelt. Das Lungenmodell, mit lebensgroßen Lungenbläschen in einer biologischen, dehnbaren...
Kinder, die aufgrund einer genetischen Variante nur eingeschränkt selbst ungesättigte Fettsäuren herstellten können, erkranken häufiger an Asthma...
Die Inhalation von intakter langkettiger Hyaluronsäure könnte sich positiv auf die Behandlung einer schweren akuten Verschlechterung (Exazerbation)...
Alle Personen ab dem Alter von 65 Jahren, die sich in der kommenden Grippesaison 2021/22 impfen lassen wollen, sollen einen Hochdosis-Impfstoff gegen...
Die European Respiratory Society (ERS) und die Patientenberatungsgruppe Bronchiektasen der Europäischen Lungenstiftung ELF laden am 27. Februar 2021...
Erreichen Menschen mit Asthma trotz wirksamer medikamentöser Behandlung keine ausreichende Asthmakontrolle, könnte ihnen eine dreiwöchige stationäre...
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Nutzen einer Lungenvolumenreduktion bei schwerem Lungenemphysem bewertet. Für die Versorgung von schwer...
Der Lungeninformationsdienst bietet aktuelle Informationen direkt aus der Lungenforschung und -medizin - verständlich, neutral, direkt aus der Wissenschaft und kostenlos.
Das Helmholtz Zentrum München will die Gesundheit des Menschen verbessern. Lungenerkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenkrebs und Lungenfibrose stehen als große Volkskrankheiten im Fokus des Helmholtz Zentrums München.
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung fördert und unterstützt den Lungeninformationsdienst.