Das Helmholtz Zentrum München hat mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) einen Lungeninformationsdienst als Angebot für Betroffene, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit aufgebaut. Er bietet aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Information direkt aus Lungenforschung und -medizin – verständlich, neutral und kostenlos. ...mehr
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Nutzen einer Lungenvolumenreduktion bei schwerem Lungenemphysem bewertet. Für die Versorgung von schwer...
Staphylococcus aureus ist einer der wichtigsten bakteriellen Erreger von Infektionen beim Menschen und kann Entzündungen der Haut, aber auch der...
Spanische Forschende untersuchten in einer Studie, wie eine Infektion mit dem Coronavirus bei Menschen mit Asthma bronchiale verläuft. Ziel war es,...
Welche Themen sollten bei der Erforschung der seltenen Erkrankung Alpha-1-Antirypsinmangel (AATM) besondere Priorität haben? Eine Frage, der die...
Welche COVID-19 Impfstoffe gibt es? Wie wirken sie? Und welche Impfreaktionen und Nebenwirkungen treten auf? Dies sind nur einige der vielen Fragen,...
Die Konzentration verschiedener Botenstoffe im Blut von Menschen mit Asthma bronchiale unterliegt saisonalen Schwankungen und verändert sich somit im...
Mehr als zwölf Prozent der Lungenkrebspatienten und -patientinnen haben in ihrem Leben nie geraucht. Das zeigt eine bevölkerungsbasierte Studie aus...
In einer Übersichtsarbeit in der Fachzeitschrift „Journal of Clinical Medicine“ haben Forschende die neuesten Erkenntnisse und das aktuelle Wissen...
Der Lungeninformationsdienst bietet aktuelle Informationen direkt aus der Lungenforschung und -medizin - verständlich, neutral, direkt aus der Wissenschaft und kostenlos.
Das Helmholtz Zentrum München will die Gesundheit des Menschen verbessern. Lungenerkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenkrebs und Lungenfibrose stehen als große Volkskrankheiten im Fokus des Helmholtz Zentrums München.
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung fördert und unterstützt den Lungeninformationsdienst.