Sie sind hier:
Es ist bekannt, dass das Mikrobiom in der Lunge und den Atemwegen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Verbindung steht. Welchen Einfluss das Darmmikrobiom hat, haben Forschende nun untersucht – und fanden einen Zusammenhang.
Das Mikrobiom ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Verschiedene Faktoren können die mikrobielle Besiedelung beeinflussen. Forschende haben herausgefunden, dass andere Menschen – wie die eigene Familie, Freundschaften und…
Infektionen mit dem Respirativen Synzytial-Virus (RSV) sind vor allem für kleine Kinder und für Senior:innen kritisch. Demnächst könnte es für Erwachsene eine Schutzimpfung geben. Zwei Impfstoffe boten in klinischen Studien einen sehr guten Schutz…
Derzeit erarbeitet die „Regierungskommission Krankenhaus“ Empfehlungen für Reformen für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Zu den Vorschlägen haben die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sowie die…
Im Dezember 2022 wurde eine Smartphone-App für Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) vorläufig in das Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)…
Vitamin D wird ein positiver Einfluss auf Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma zugeschrieben. Ob die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirkt, ist jedoch umstritten. Forschende haben nun…
Forschende sind der Frage nachgegangen, ob eine Hormonbehandlung nach einer Operation des katamenialen Pneumothorax die Wahrscheinlichkeit verringert, einen Rückfall zu erleiden. Dazu verglichen sie im Rahmen einer Meta-Analyse, also einer…
Forschende haben einen Wirkstoff, der bereits zur Behandlung von Mukoviszidose (Cystische Fibrose) eingesetzt wird, in Laborversuchen erfolgreich gegen Lungenentzündungen getestet. Damit ließe sich auch das Risiko eines akuten Lungenversagens…
Bösartige Tumoren („Lungenkrebs“) in der Lunge sind eine der häufigsten tödlich verlaufenden Krebsarten in Deutschland. Forschende haben nun herausgefunden, dass Fibrozyten eine Schlüsselrolle im Tumorwachstum und in der Entstehung von Metastasen…
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung am Standort BREATH in Hannover hat Basalzellen der Atemwege als Schlüsselzellen in der Entwicklung der idiopathischen Lungenfibrose, kurz IPF identifiziert.…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: