Zum Hauptinhalt springen
Green glass globe with green leaves and morning sunlight.
JOE LORENZ DESIGN - stock.adobe.com

Klimawandel: Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen

Resistenzen gegen Antibiotika gelten als eine der zehn größten weltweiten Bedrohungen für die Gesundheit der Weltbevölkerung. Welchen Einfluss der Klimawandel darauf hat, fasst das aktuell Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI) zusammen.

Antibiotika-Resistenz bedeutet, dass durch Bakterien verursachte Erkrankungen, die bislang mit Antibiotika behandelt werden konnten, nicht mehr auf diese Therapie ansprechen. Dies ist problematisch, weil es oft keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Zu den verbreiteten Krankheitserregern, die bereits häufig gegen Antibiotika resistent sind, zählt zum Beispiel Klebsiella pneumoniae – ein Erreger der Lungenentzündung.

Klimawandel schafft gute Bedingungen für Bakterien

Der Klimawandel wirkt sich auf vielfältige Weise auf die Gesundheit aus. Der Temperaturanstieg, aber auch Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und des Niederschlags sorgen dafür, dass sich Krankheitserreger besser vermehren und dadurch weiter ausbreiten. So zeigen Studien, dass bei höheren Durchschnittstemperaturen mehr Antibiotika verbraucht werden. Allerdings steigt auch das Risiko für eine Infektion mit einem Erreger, der nicht auf Antibiotika reagiert. Für Europa liegen bislang nur wenige Studien vor. Diese deuten jedoch darauf hin, dass der Klimawandel die Krankheitslast durch Antibiotika-Resistenzen weiter verstärken wird. Es sind weitere Untersuchungen notwendig, um die Wechselwirkungen zwischen Klima und Antibiotika-Resistenzen weiter zu untersuchen. Dann ist es möglich, gezielte Maßnahmen zur Vorbeugung abzuleiten.

Quelle:

  • Meinen, A. et al.: Antibiotikaresistenz in Deutschland und Europa – Ein systematischer Review zur zunehmenden Bedrohung, beschleunigt durch den Klimawandel. In: Journal of Health Monitoring 2023, 8 (S3): 102 - 119