Sie sind hier:
Es ist bekannt, dass das Mikrobiom in der Lunge und den Atemwegen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Verbindung steht. Welchen Einfluss das Darmmikrobiom hat, haben Forschende nun untersucht – und fanden einen Zusammenhang.
Die Bundesregierung hat am 15. Februar ein Verbot von Aromen bei erhitzen Tabakerzeugnissen beschlossen. Durch die Ausweitung des Tabakerzeugnisgesetzes sollen insbesondere Jugendliche vor Gesundheitsrisiken geschützt werden.
Das Mikrobiom ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Verschiedene Faktoren können die mikrobielle Besiedelung beeinflussen. Forschende haben herausgefunden, dass andere Menschen – wie die eigene Familie, Freundschaften und…
Beeinträchtigungen des Zwerchfells als wichtigstem Atemmuskel zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Ein Wissenschaftsteam hat nun anhand einer systematischen Literaturauswertung…
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und die obstruktive Schlafapnoe sind häufige Erkrankungen, welche die Lebensqualität und Lebenserwartung Betroffener stark beeinflussen können. Treten COPD und Schlafapnoe gleichzeitig auf, liegt ein…
Im Dezember 2022 wurde eine Smartphone-App für Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) vorläufig in das Verzeichnis der digitalen Gesundheitsanwendungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)…
Vitamin D wird ein positiver Einfluss auf Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma zugeschrieben. Ob die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirkt, ist jedoch umstritten. Forschende haben nun…
Wird ein Pneumothorax schnell erkannt, lässt sich gut abschätzen, ob und welche Behandlung notwendig ist. Ein Forschungsteam ist der Frage nachgegangen, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Diagnose unterstützen kann.
Viele Inhalatoren, die zur Behandlung von Lungenerkrankungen wie Asthma im Einsatz sind, funktionieren mit klimaschädlichen Treibgasen. Die Europäische Union will die Herstellung dieser Treibgase ab 2025 aus Gründen des Klimaschutzes einschränken.…
Oft werden E-Zigaretten als weniger schädliche Alternative zum Tabakrauchen bezeichnet. Die EU-Kommission forderte kürzlich, Aromen in E-Zigaretten zu verbieten, um die Attraktivität der Dampfgeräte zu senken. In einer systematischen Übersichtsarbeit…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: