Top view Variety of vitamin and mineral pills in wooden spoon on Colored background. Top view of assorted pharmaceutical medicine pills. Dietary supplement healthcare product

Helfen Nahrungsergänzungsmittel bei COPD?

Forschende wollten herausfinden, wie sich bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf die Lebensqualität von Betroffenen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auswirken.

Dazu werteten sie im Rahmen einer systematischen Zusammenfassung von 20 randomisierten kontrollierten Studien, ob Nahrungsergänzungsmittel in Form von

  • Makronährstoffen (Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate) oder
  • Mikronährstoffen (Vitamine und Mineralstoffe)

die Lungenfunktion (FEV1), den Body-Mass-Index (BMI), den Körperfettanteil, die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität von COPD-Betroffenen verbesserten.

Verbesserung der Lebensqualität bei COPD durch Makronährstoffe

Die Studienteilnehmenden, die Nahrungsergänzungsmittel mit Makronährstoffen erhielten, zeigten eine Verbesserung

  • des BMIs,
  • des Körperfettanteils,
  • der körperlichen Leistungsfähigkeit, gemessen mit dem Sechs-Minuten-Gehtest und
  • der Lebensqualität.

Einschränkungen von Nahrungsergänzungsmitteln bei COPD

Die Lungenfunktion verbesserte sich nicht signifikant (statistisch eindeutig). Die Einnahme von Mikronährstoffen allein hatte keinen Einfluss auf die in den Studien getesteten Parameter.

Hintergrund: Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente. Im Gegensatz zu Medikamenten müssen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln die Wirksamkeit und Sicherheit (keine Nebenwirkungen) nicht durch große, wissenschaftliche Studien beweisen.

Nur in Ausnahmefällen kann es sein, dass eine Person Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollte. Das sollte man aber nur in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin tun.

 

Quelle:

Lattanzi, G. et al.: Effect of Macronutrients or Micronutrients Supplementation on Nutritional Status, Physical Functional Capacity and Quality of Life in Patients with COPD: A Systematic Review and Meta-Analysis. In: Journal of the American Nutrition Association. 2024. DOI: 10.1080/27697061.2024.2312852

 

Verwandte Nachrichten

vitamin D and Omega 3 fish oil capsules supplement

Hat Vitamin D einen Effekt auf COPD?

Forschende vermuten, dass ein geringer Vitamin-D-Spiegel im Blut das Risiko für schwere COPD-Schübe erhöht. Eine systematische Übersichtsarbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Vitamin D bei COPD jedoch weder die Symptome verbessern noch…

Breathing through a plastic nasal catheter during illness

High-Flow-Therapie bei COPD wird klinisch erprobt

Wirkt die sogenannte High-Flow-Therapie, ein Verfahren zur Atmungsunterstützung, bei COPD? Das wird nun in zwei klinischen Studien erprobt, die aktuell vorbereitet werden. Sie sollen die Grundlage für eine Nutzenbewertung des Gemeinsamen…

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Biologikum Dupilumab nun auch für die COPD-Therapie zugelassen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab richtet sich gegen bestimmte Botenstoffe, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Bereits seit 2017 ist das Biologikum bei anderen entzündlichen Erkrankungen im Einsatz. Nun folgte die Zulassung für die…

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

Mehrfacherkrankungen bei COPD verhindern

COPD betrifft nicht nur die Lunge, sondern kann sich auf viele Organe auswirken. Viele Betroffene leiden daher an mehreren Erkrankungen gleichzeitig. Forschende haben nun untersucht, welche beeinflussbaren Risikofaktoren in der Versorgung von…

["AdobeStock_KGsIIv.jpg","AdobeStock_155170858.jpeg"]

Senkt Rote-Bete-Saft den Blutdruck bei COPD?

Studien haben gezeigt, dass Rote-Bete-Saft, der reich an Nitrat ist, kurzfristig den Blutdruck senken kann. Eine neue Studie untersuchte, ob diese Vorteile auch langfristig bei COPD-Betroffenen bestehen.

Tablet mit der Diagnose Mukoviszidose auf dem Display

Mukoviszidose: Welche Rolle spielt Vitamin D?

Mukoviszidose-Betroffene leiden häufig an einer Unterversorgung an fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin D. Wie groß der Vitamin-D-Mangel ist, hat ein Forschungsteam nun im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit erfasst.

Many pills scattered on a blue uniform background in the form of a silhouette lugs man 3d illustration

Melatonin bei Lungenfibrose: Hilft das „Schlafhormon“?

Bisher gibt es kaum Möglichkeiten, um eine Lungenfibrose aufzuhalten. Studien deuten darauf hin, dass Melatonin dabei helfen könnte, die Organschädigung zu verhindern. Ein Wissenschaftsteam hat nun in einer Literaturübersicht die möglichen…

Webinar auf Laptop

Veranstaltungstipp: Patienten fragen – Experten antworten

Das Patientenforum Lunge im Vorfeld zum Deutschen Lungenkongress findet am 19. März 2024 online statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, neun renommierte Fachleute zu allen Bereichen der Lungenmedizin und -forschung zu befragen!

COPD: Dreifachtherapie für mehr Lebensqualität

Eine Kombination aus drei Wirkstoffen kann die Lebensqualität von Menschen mit schwerer COPD verbessern. Forschende fanden nun einen weiteren Vorteil.

Internationales Impfzertifikat

Impfungen bei COPD besonders wichtig

Atemwegsinfekte sind häufige Verursacher von akuten Krankheitsverschlechterungen bei COPD. Gegen viele dieser Infektionen können Menschen mit der Lungenkrankheit sich durch eine Impfung schützen. Eine aktuelle Veröffentlichung listet die fünf…

Group of friends eating together

Asthma und Ernährung: Welche Rolle spielen Kohlenhydrate?

Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, welche die Entstehung von Asthma und Allergien fördern können. Dazu zählen neben den Genen auch Umweltfaktoren. Forschende von Helmholtz Munich entdeckten nun einen Zusammenhang zwischen einem hohen Verzehr…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!