FAQs - Häufige Fragen

Wie entsteht eine bestimmte Lungenerkrankung? Gibt es neue Forschungsergebnisse oder Behandlungsmethoden? Was sind die Bedingungen, um an klinischen Studien teilzunehmen? Und wo finden Menschen mit einer Lungenkrankheit Unterstützung für ihr tägliches Leben?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten auf eine Auswahl häufig gestellter Fragen, sogenannte FAQs (frequently asked questions). 

Zu den FAQs

Wie entsteht eine bestimmte Lungenerkrankung? Gibt es neue Forschungsergebnisse oder Behandlungsmethoden? Was sind die Bedingungen, um an klinischen Studien teilzunehmen? Und wo finden Menschen mit einer Lungenkrankheit Unterstützung für ihr tägliches Leben?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten auf eine Auswahl häufig gestellter Fragen, sogenannte FAQs (frequently asked questions).

Zu den FAQs

Blue question mark on a background of white signs. 3D Rendering

Krankheit

Wann wird ein Husten gefährlich?

Man unterscheidet zwischen akutem und chronischem Husten. 

Chronischer Husten muss medizinisch abgeklärt werden, er ist definiert als Husten, der länger als acht Wochen andauert. Insbesondere bei anhaltenden Begleitsymptomen wie Schmerzen, Fieber oder Schwächegefühl sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Mehr zur Frage "Wann wird Husten gefährlich?"

Kann sich Asthma „verwachsen“?

Kindliches Asthma kann bei vielen Patienten (etwa 30 bis 50 Prozent) tatsächlich im Teenageralter weniger Beschwerden verursachen oder auch verschwinden. 

Welche Faktoren dies beeinflussen und die Erkrankung im Erwachsenenalter wieder auftreten kann, erfahren Sie hier: "Kann Asthma verschwinden?"

Was ist Kryptogen organisierende Pneumonie (COP)?

Bei der kryptogenen organisierenden Pneumonie (COP) handelt es sich um eine akute entzündliche Lungenerkrankung. Statt einer Abheilung setzt  bei der COP jedoch ein reaktiver schneller Vernarbungsprozess des Lungengewebes ein. Meist entwickelt sich die Krankheit im Verlauf weniger Wochen. 

Mehr zur Frage "Was ist Kryptogen organisierende Pneumonie?"

Restriktive und obstruktive Lungenerkrankung: Was ist der Unterschied?

Bei obstruktiven Atemwegserkrankungen sind die Bronchien in der Lunge verengt. Bei einer restriktiven Lungenerkrankung verliert die Lunge teilweise ihre Flexibilität, wodurch die Dehnbarkeit des Lungengewebes abnimmt. 

Mehr zur Frage "Restriktive und obstruktive Lungenerkrankung: Was ist der Unterschied?"

Behandlung

Lungentransplantation: Wer, wann, wie und wo?

Ob eine Lungentransplantation medizinisch notwendig ist und für die Patientin oder den Patienten Frage kommt, wird auf der Basis vieler Faktoren gemeinsam mit den Ärzten entschieden. Seit 2011 gilt zur Vergabe einer Spenderlunge der sogenannte LAS (Lungen-Allokations-Score). Dieser bewertet anhand individueller Daten der Patienten die Dringlichkeit und die Erfolgsaussichten einer anstehenden Lungentransplantation.

Mehr zur Frage: "Lungentransplantation: Wer, wann, wie und wo?"

Lungentransplantation: Gibt es eine Altersgrenze?

Wegen des Operationsrisikos wird gegenwärtig für Lungentransplantationen meist eine Altersgrenze bei etwa 65 Jahren gesetzt. Das Alter gilt dabei als eine „relative Kontraindikation“, d.h. im Einzelfall und abhängig von Allgemeinzustand und Erfolgsaussichten kann immer auch eine individuelle Entscheidung getroffen werden.

Mehr zur Frage: "Gibt es für eine Lungentransplantation eine Altersgrenze?"

Klinischen Studien: Teilnahmemöglichkeiten und Kontakte

Aktuelle klinische Studien und Kontaktadressen zu verschiedenen Lungenerkrankungen finden Sie in unserer Studienplattform. Auch das Deutsche Register für klinische Studien bietet Informationen zu laufenden klinischen Studien in Deutschland.

Mehr zur Frage: "Wie kann ich an einer klinischen Studie teilnehmen und wo finde ich Ansprechpartner?"

Stammzelltherapie zur Behandlung von Lungenkrankheiten?

Zellbasierte Verfahren zur Therapie von Lungenerkrankungen befinden sich derzeit größtenteils noch in einem vorklinischen, experimentellen Stadium. Vor der Anwendung am Menschen müssen Nebenwirkungen sicher ausgeschlossen oder zumindest bekannt sein.

Mehr zur Frage: "Gibt es eine Stammzelltherapie zur Behandlung von Lungenkrankheiten?"

Adressen in Wohnortnähe: Lungenärzt:innen und -fachkliniken

Auf unserer Internetseite finden Sie eine Auflistung von Lungenfachkliniken in ganz Deutschland, nach Postleitzahlen geordnet. 

Die Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland haben zudem die aktuellsten Daten über Anschriften und Qualifikationen aller in Deutschland niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen zusammengestellt.

Mehr zur Frage: "Wie finde ich Lungenärzt:innen und -fachkliniken in meiner Nähe?"

Seltene Lungenkrankheit: Suche nach erfahrenen Mediziner:innen

Lymphangioleiomyomatose (LAM), Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD), Sarkoidose oder Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – all diese Lungenkrankheiten sind sogenannte „seltene Erkrankungen“.  Unter www.se-atlas.de finden Interessierte Adressen von Ärztinnen, Ärzten und Kliniken, die auf seltene Erkrankungen spezialisiert sind.

Mehr zur Frage: "Ich habe eine seltene Lungenkrankheit – wo finde ich erfahrene Ärzte, die sich mit meiner Erkrankung auskennen?"

Leben mit einer Lungenkrankheit

Lungenkrankheit im Beruf und als Berufskrankheit

Menschen mit Lungenkrankheiten sollten bei der Berufswahl und auch bei der Ausübung ihres Berufes darauf achten, dass sie sich keinen potenziell schädlichen Einflüssen aussetzen.

Berufskrankheiten sind Krankheiten, die durch die Ausübung eines Berufs ausgelöst werden und als solche anerkannt sind. Dazu zählen beispielsweise durch Stäube verursachte Erkrankungen, wie die Asbestose oder Silikose. Bei Verdacht auf eine Berufskrankheit können die gesetzliche/betriebliche Unfallversicherung und/oder die jeweilige Berufsgenossenschaft (BG) weitere Informationen und Ansprechpartner vermitteln.

Mehr zur Frage: "Lungenkrankheit im Beruf und als Berufskrankheit: Wo kann ich mich informieren?"

Wo kann man spezielle Atemtechniken erlernen?

Spezielle Atemtechniken können Menschen mit Lungenkrankheiten zum Beispiel im Rahmen einer Atemphysiotherapie bzw. Atemschulung bei spezialisierten Physiotherapeuten erlernen. 

Mehr zur Frage: "Wo kann ich spezielle Atemtechniken erlernen, die mir das Leben mit meiner Lungenkrankheit erleichtern?"

Ist Cannabis-Rauchen schädlich für die Lunge?

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat 2016 ein Positionspapier zum Thema „Cannabis“ herausgegeben. Sehr gut belegt sei mittlerweile, dass früher, hoch-dosierter, langjähriger und regelmäßiger Cannabisgebrauch das Risiko für unterschiedliche psychische und körperliche Störungen und der altersgerechten Entwicklung erhöht, so die Experten.

Generell gilt für COPD: Jegliche Schadstoffe die mit der eingeatmeten Luft in die Lunge gelangen, spielen eine wichtige Rolle bei der Krankheitsentstehung und des Voranschreitens der COPD.

Mehr zur Frage: "Ist Cannabis-Rauchen schädlich für die Lunge, zum Beispiel bei COPD?"

Forschung

COPD: Was macht die Forschung?

Durch neue Forschungsergebnisse hat sich das Verständnis der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD in den letzten Jahren immer weiter verbessert. Das große Ziel der COPD-Forschung: Die Entwicklung neuer Therapien und Medikamente.

Bisher konnten einige zelluläre Signalwege identifiziert werden, die sich für neue Therapieansätze eignen, neue COPD-Medikamente stehen allerdings bislang nicht zur Verfügung.

Mehr zur Frage: "Gibt es Neues aus der COPD-Forschung?"

Regeneration der Lunge: Gibt es neue Ergebnisse?

Forschungsansätze zur Regeneration von Lungengewebe sind derzeit noch nicht in der Praxis angekommen sind. Erste Ergebnisse zur Regeneration der Lunge – auch international – beziehen sich noch immer nur auf Mäuse und humane (menschliche) Zellkulturen. 

Mehr zur Frage: "Gibt es neue Forschungsfortschritte zur Regeneration der Lunge und kann ich vielleicht an klinischen Studien teilnehmen?"

Häufige Fragen zu speziellen Themenbereichen

File Folder Labeled as Guidelines.

Das Wichtigste kurz und knapp

Medizinische Leitlinien

Aus unseren FAQs: Was sind medizinische Leitlinien? Welche Arten von Leitlinien gibt es & wo findet man sie?

Mehr erfahren

Illustration of human microbiota

Die Rolle von Mikroorganismen

Mikrobiom

Aus unseren FAQs: Wie stabil ist das Mikrobiom? Was bringen Probiotika?

Mehr erfahren

Prevention of pulmonary disease. Lung symbol with magnifier on a blue background.

Was ist der Unterschied?

Restriktive oder obstruktive Lungenkrankheit

Aus unseren FAQs: "Restriktive und obstruktive Lungenerkrankung – was ist der Unterschied?"

Mehr erfahren

AdobeStock_94181814.jpeg

Ist Cannabis-Rauchen schädlich für die Lunge?

Cannabis bei COPD

Aus unseren FAQs: "Ist Cannabis-Rauchen schädlich für die Lunge, zum Beispiel bei COPD?"

Mehr erfahren

AdobeStock_94616651.jpeg

Wo finde ich erfahrene Mediziner:innen?

Seltene Lungenkrankheit

Aus unseren FAQs: "Ich habe eine seltene Lungenkrankheit – wo finde ich erfahrene Ärzte, die sich mit meiner Erkrankung auskennen?"

Mehr erfahren

Medical worker shows human lungs .

Welche Forschungsfortschritte gibt es?

Regeneration der Lunge

Aus unseren FAQs: "Gibt es neue Forschungsfortschritte zur Regeneration der Lunge und kann ich vielleicht an klinischen Studien teilnehmen?"

Mehr erfahren

Question Mark Speech Bubble

Wie finde ich Adressen in meiner Nähe?

Lungenfachärzte und Kliniken

Aus unseren FAQs: "Wie finde ich Lungenärzte und -fachkliniken in meiner Nähe?"

Mehr erfahren

Organspendeausweis

Wie sind die Regeln?

Altersgrenze Lungentransplantation

Aus unseren FAQs: "Gibt es für eine Lungentransplantation eine Altersgrenze?"

Mehr erfahren

Single beautiful senior woman

Wo kann ich sie erlernen?

Atemtechniken

Aus unseren FAQs: "Wo kann ich spezielle Atemtechniken erlernen, die das Leben mit einer Lungenerkankung erleichtern?"

Mehr erfahren

Human embryo on the stage of 16 cells on background with DNA

Regenerative Medizin

Stammzelltherapie bei Lungenkrankheiten

Aus unseren FAQs: "Gibt es eine Stammzellentherapie bei Lungenkrankheiten?"

Mehr erfahren

Female doctor with notepad

Wie kann ich teilnehmen?

Klinische Studien

Aus unseren FAQs: "Ich möchte an einer klinischen Studie teilnehmen – wo finde ich Möglichkeiten und Ansprechpartner?"

Mehr erfahren

Young ill woman in bed at home

Wann wird es gefährlich?

Husten

Aus unseren FAQs: "Wann wird ein Husten gefährlich?"

Mehr erfahren

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

Was macht die Forschung?

COPD Forschung

Aus unseren FAQs: "Was macht die COPD-Forschung? Gibt es Neuigkeiten?"

Mehr erfahren

warning - futuristic smartphone

Wo kann ich mich informieren?

Lunge und Beruf

Aus unseren FAQs: "Lungenkrankheit im Beruf und als Berufskrankheit: Wo kann ich mich informieren?"

Mehr erfahren

Asthma inhalers on table against blurred background. Space for text

Kann Asthma verschwinden?

Asthma Verlauf

Aus unseren FAQs: "Kann Asthma wieder verschwinden?"

Mehr erfahren

Lobar pneumonia, red hepatic phase

Was ist Kryptogen organisierende Pneumonie?

COP

Aus unseren FAQs: "Was ist Kryptogen organisierende Pneumonie (COP)?"

Mehr erfahren

A surgeon's team in uniform performs an operation on a patient at a cardiac surgery clinic. Modern medicine, a professional team of surgeons, health.

Wer, wann, wie und wo?

Transplantation

Aus unseren FAQs: "Was sind die Voraussetzungen für eine Lungentransplantation? Wie ist das Verfahren?"

Mehr erfahren

Mehr Services

informationszeichen

Service des Lungeninformationsdienstes

Übersicht

Überblick über die Services, die der Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich anbietet.

Mehr erfahren

Holding Tablet PC

Regelmäßig informiert

Newsletter abonnieren

Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit dem aktuellsten Wissen rund um die Lunge und Lungenerkrankungen.

Mehr erfahren

WhatsApp-Kanal LID

Immer aktuell

WhatsApp-Kanal

Mit unserem WhatsApp-Kanal erhalten Sie zweimal wöchentlich aktuelle Nachrichten, Infos und mehr direkt auf Ihr Handy.

Mehr erfahren

lamp idea - glühbirne

Faktenpapiere, Glossar und Co.

Download

Laden Sie sich unsere Flyer, Publikationen und Serviceangebote zu Themen rund um die Lunge kostenlos als PDF herunter.

Mehr erfahren

Doctor examines of magnetic resonance imaging .

Adressen

Lungenfachkliniken

Wo gibt es Lungenfachkliniken? Wo befinden sich die Standorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung? Zu den Adressen.

Mehr erfahren

Group of people hugging each other in the park

Adressen

Patientenorganisationen

Kontaktadressen, Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Lungenerkrankungen in Deutschland.

Mehr erfahren

tY2fQ0.jpg

Wissenschaftliche Organisationen und Verbände

Fachverbände & Stiftungen

Adressen von Fachverbänden, wissenschaftliche Organisationen und Stiftungen im Bereich Pneumologie.

Mehr erfahren

Emotional woman holding question mark sign on pink background

Atemwege von A bis Z

Fachbegriffe

Erklärungen zu wichtigen Fachbegriffen rund um Lungenerkrankungen von A wie Allergisches Asthma bis Z wie Zytostatika.

Mehr erfahren

autumn book stack wooden outdoor

Lungenerkrankungen verstehen

Literatur

Es existiert eine Fülle an Literatur zu Grundlagen, Diagnose, Therapie und Prävention von Lungenerkrankungen.

Mehr erfahren

Würfel mit Informationszeichen i

Weitere Informationsangebote

Ihre Fragen

Sie haben weitere Fragen? Hier finden Sie Hinweise und weitere Informationsquellen, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen.

Mehr erfahren

Female doctor with notepad

Klinische Studien bei Lungenkrankheiten

Unterstützen Sie die Forschung!

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!