ra2 studio - stock.adobe.com
Im Bereich COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die folgenden Studien gesucht:
- BENTO:
Es soll der Nutzen einer Bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion mittels Thermoablation (BTVA) erprobt werden. Diese erfolgt mit dem bereits CE-zertifizierten InterVapor®-System. - CONVERT II:
Fissurenverschluss mit dem AeriSeal-System zur Konvertierung des kollateralen Ventilationsstatus bei Patient:innen mit schwerem Emphysem; eine multizentrische, prospektive Studie. - IMPL-AI-MENT COPD:
Die Studie überprüft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), ob die Behandlungsstrategien bei COPD-Patient:innen den aktuell gültigen Leitlinien entsprechen. - INSIGNIA-PH-COPD:
In dieser Phase-2a-Studie wird untersucht, ob das inhalierbare Medikament MK-5475 die Belastbarkeit und Lebensqualität bei Patienten mit Lungenhochdruck infolge einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) verbessern kann. - Lungenemphysem Register e.V.:
Ziel ist es, neue Behandlungsmethoden der interventionellen Lungenemphysemtherapie auf höchstem Niveau anzubieten und in einem gemeinsamen Register zu dokumentieren. - Nachsorgekonzept Neues Credo:
Einführung und Evaluation des längerfristig angelegten Nachsorgekonzepts „Neues Credo“ bei Patienten mit COPD. - TOLIFE COPD:
Entwicklung einer Analyseplattform der künstlichen Intelligenz zur Vorhersage, Früherkennung und Verhinderung von Exazerbationen anhand von Alltags-Daten aus Smartwatch und Smartphone.