Skip to main content
Single beautiful senior woman
michaelheim - stock.adobe.com

Atmung: Wie funktioniert der Gasaustausch in der Lunge?

Der Gastaustausch in der Lunge findet über den Lungenkreislauf an den circa 300 Millionen Lungenbläschen (Alveolen) statt.

Kohlendioxidreiches und sauerstoffarmes Blut, das von den Zellen des Körpers kommt, wird von der rechten Herzkammer Richtung Lunge gepumpt. Ähnlich dem immer feiner werdenden Luftleitsystem, verästeln sich auch die Blutgefäße, die zur Lunge führen, immer weiter. Rund um die Lungenbläschen bildet sich so ein Netz aus feinsten Blutgefäßen, das sogenannte Kapillarnetz. Durch die starke Verästelung der Blutgefäße in der Lunge, wird das Blut immer langsamer und die Wände der Blutgefäße werden immer dünner.

Der Gastaustausch in der Lunge findet über den Lungenkreislauf an den circa 300 Millionen Lungenbläschen (Alveolen) statt.

Kohlendioxidreiches und sauerstoffarmes Blut, das von den Zellen des Körpers kommt, wird von der rechten Herzkammer Richtung Lunge gepumpt. Ähnlich dem immer feiner werdenden Luftleitsystem, verästeln sich auch die Blutgefäße, die zur Lunge führen, immer weiter. Rund um die Lungenbläschen bildet sich so ein Netz aus feinsten Blutgefäßen, das sogenannte Kapillarnetz. Durch die starke Verästelung der Blutgefäße in der Lunge, wird das Blut immer langsamer und die Wände der Blutgefäße werden immer dünner.

Auch die Wand der Lungenbläschen – die alveolokapilläre Membran – ist sehr dünn (circa ein Mikrometer). Die Atemgase, Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2), können deshalb leicht von einer auf die andere Seite der Lungenbläschen gelangen (Diffusion).

An den Lungenbläschen angekommen, wandert das Kohlendioxid vom Blut in die Luft in der Lunge und Sauerstoff wird aus der Atemluft ins Blut aufgenommen. Das nun sauerstoffreiche Blut wird wieder zurück zum Herzen gepumpt und ausgehend von der linken Herzkammer im restlichen Körper verteilt.

In körperlicher Ruhe braucht der Mensch 0,3 Liter Sauerstoff pro Minute und muss circa 0,25 Liter Kohlendioxid in der Minute wieder ausatmen. Um das zu erreichen, schleust er circa sieben Liter Luft pro Minute durch seine Lunge.

Ist der Blutdruck im Lungenkreislauf, auch kleiner Kreislauf genannt, dauerhaft erhöht, spricht man von Lungenhochdruck.

Quellen

  • Clauss, C. et al. (2009): Humanbiologie kompakt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, ISBN: 3827418992
  • Campbell , N.A. et al. (2009): Biologie. Pearson Studium, München, ISBN: 9783827372871
  • Silbernagl, S. et al. (2003): Taschenatlas der Physiologie. Thieme, Stuttgart, ISBN: 3135677060
     

Letzte Aktualisierung: 18.07.2018