Chloride channels conducting chloride ions across a cell membrane

Können Medikamente gegen Mukoviszidose bei COPD helfen?

COPD und Mukoviszidose haben eine Gemeinsamkeit, die zu neuen Behandlungsansätzen für die bisher unheilbare COPD führen könnte: ein Problem mit einem bestimmten Protein namens CFTR.

CFTR steht für Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator. Das CFTR-Gen sorgt dafür, dass auf der Oberfläche von Zellen ein wichtiger Kanal für den Salztransport gebildet wird. Bei Mukoviszidose entsteht die Krankheit durch Veränderungen (Mutationen) im CFTR-Gen.

Bei COPD und chronischer Bronchitis kann es ebenfalls zu Problemen mit CFTR kommen, allerdings nicht durch Mutationen, sondern durch äußere Einflüsse wie

Ähnliche Symptome – gleiche Behandlung?

Dadurch ähneln sich die Symptome von Mukoviszidose und COPD. Beide Krankheiten können auch andere Organe beeinträchtigen, wie

  • die Bauchspeicheldrüse,
  • den Magen-Darm-Trakt und
  • die Knochen.

Es besteht die Hoffnung, dass CFTR-modulierende Medikamente, die bereits bei Mukoviszidose erfolgreich eingesetzt werden, auch bei COPD wirksam sein könnten. Es wird angenommen, dass diese Mukoviszidose-Medikamente die Begleiterkrankungen, die mit der CFTR-Problematik zusammenhängen, bei Menschen mit COPD und chronischer Bronchitis verbessern könnten.

Diese Annahme basiert bisher auf Literaturauswertungen. Weitere Forschung ist erforderlich, bevor CFTR-Modulatoren bei Menschen mit COPD eingesetzt werden können.

Quellen:

  • Miravitlles, M. et al.: Potential systemic effects of acquired CFTR dysfunction in COPD. In: Respiratory Medicine 2023, doi: 10.1016/j.rmed.2023.107499

Verwandte Nachrichten

["AdobeStock_KGsIIv.jpg","AdobeStock_155170858.jpeg"]

Senkt Rote-Bete-Saft den Blutdruck bei COPD?

Studien haben gezeigt, dass Rote-Bete-Saft, der reich an Nitrat ist, kurzfristig den Blutdruck senken kann. Eine neue Studie untersuchte, ob diese Vorteile auch langfristig bei COPD-Betroffenen bestehen.

Tag der seltenen Erkrankungen

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel zu selten diagnostiziert?

Der Alpha-1-Antritrypsin-Mangel ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung. Ein Forschungsteam hat nun in einer systematischen Literaturrecherche herausgearbeitet, dass sie zudem möglicherweise zu selten festgestellt wird.

Ciliated Cells

COPD: Gewebeveränderungen erhöhen Widerstandskraft

Bei schwerer COPD ist die Zusammensetzung der Gewebeschicht, welche die Atemwege auskleidet, verändert. Das hat nicht nur Nachteile.

Dreifachtherapie bei Mukoviszidose langfristig sicher und wirksam

Die Behandlung mit den CFTR-Modulatoren Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor erwies sich bereits in kürzeren Studien als wirksam und sicher. Nun zeigt die Zwischenauswertung einer Langzeitstudie nach drei Jahren, dass die Medikamente langfristig…

COPD: Was erhöht das Risiko einer Wiederaufnahme ins Krankenhaus?

Im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit untersuchten Forschende, warum einige COPD-Betroffene nach einem Krankenhausaufenthalt erneut aufgenommen werden müssen. Das Verständnis dieser Risikofaktoren könnte dazu beitragen, die Versorgung zu…

Human lungs anatomy form lines and triangles, point connecting network on blue background. Illustration vector

Neue Methode für eine schnellere Medikamentenentwicklung

Bis ein neues Medikament Betroffenen mit Lungenerkrankungen helfen kann, dauert es oft sehr lange. Die Entwicklung ist häufig mit vielen Fehlschlägen verbunden. Forschende haben nun eine Methode entwickelt, die die vorklinische Forschung…

Human Body Organs (Lungs)

COPD-Forschung: Gebündeltes Wissen für neue Therapien

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD ist die häufigste Todesursache unter den chronischen Lungenkrankheiten. Sie schreitet oft schnell voran und ist bislang nicht heilbar. Forschende von Helmholtz Munich haben nun neue Erkenntnisse in…

Mukoviszidose

Mukoviszidose-Register: Wirksamkeit von Wirkstoffkombination bestätigt

Mehr als 7.000 Kinder und Erwachsene sind in Deutschland an Mukoviszidose (Cystische Fibrose) erkrankt. Daten der Betroffenen werden im Deutschen Mukoviszidose-Register dokumentiert. Eine Auswertung dieser Daten konnte nun die Wirkstoffkombination…

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

COPD: Verbesserung durch Kräftigung der Atemmuskulatur?

Bieten gezielte Übungen zur Kräftigung der Atemmuskulatur Vorteile für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)? Forschende sind dieser Frage in einer Cochrane-Übersichtsarbeit randomisierter kontrollierter Studien nachgegangen.

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Hilft das Biologikum Dupilumab auch bei COPD?

Der Antikörper Dupilumab ist bereits zur Behandlung verschiedener Erkrankungen zugelassen, die durch chronische Entzündungen gekennzeichnet sind. So wird er zum Beispiel bei Asthma bronchiale eingesetzt. In einer klinischen Studie wurde erprobt, ob…

tY2fQ0.jpg

Mukoviszidose: Neuer schleimlösender Wirkstoff entdeckt

Forschende haben einen neuen Wirkstoff gefunden, der im Auswurf von Mukoviszidose-Betroffenen den Schleim schnell und effektiv lösen konnte. In einem Tiermodell linderte er auch krankheitstypische Symptome. Der Wirkstoff soll nun klinisch erprobt…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!