Lungs preparation

Mukoviszidose: Verbreitung

Mukoviszidose ist eine vergleichsweise seltene Erkrankung, auch wenn sie unter den Erbkrankheiten in Westeuropa und Nordamerika zu den häufigeren Vertretern zählt. In Deutschland ist sie sogar die häufigste lebensverkürzende autosomal-rezessiv vererbte Multisystemerkrankung.

Wissenschaftliche Beratung: 
Prof. Dr. Burkhard Tümmler, Medizinische Hochschule Hannover

Mukoviszidose ist eine vergleichsweise seltene Erkrankung, auch wenn sie unter den Erbkrankheiten in Westeuropa und Nordamerika zu den häufigeren Vertretern zählt. In Deutschland ist sie sogar die häufigste lebensverkürzende autosomal-rezessiv vererbte Multisystemerkrankung.

Wissenschaftliche Beratung: 
Prof. Dr. Burkhard Tümmler, Medizinische Hochschule Hannover

Video: Wie häufig kommt Mukoviszidose vor?

Interview mit PD Olaf Sommerburg

Hinweis zu Werbung in Videos

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen finden Sie hier.

In Deutschland sind derzeit rund 6.500 Menschen mit Mukoviszidose registriert, wobei die tatsächliche Anzahl vermutlich etwas höher liegt. Aktuellen Schätzungen zufolge leben weltweit derzeit etwas über 160.000 Kinder und Erwachsene mit Mukoviszidose.

Lange Zeit ging man davon aus, dass etwa eins von 2.500 Kindern mit cystischer Fibrose zur Welt kommt. Diese Rate scheint inzwischen niedriger zu liegen: Je nach untersuchter Region ist eines von 3.000-6.000 Neugeborenen erkrankt. Mädchen und Jungen sind in etwa gleich oft betroffen.

Dennoch gibt es nicht weniger Betroffene, sondern ihr Altersdurchschnitt verschiebt sich nach oben: Früher galt Mukoviszidose vor allem als Kinderkrankheit. Durch große Fortschritte in der Therapie hat sich die Lebenserwartung jedoch stark verbessert. So sind über 60 Prozent der Betroffenen in Deutschland heute über 18 Jahre alt.

Mehr zu Mukoviszidose

Was ist Mukoviszidose?

Grundlagen

Wie entsteht Mukoviszidose (Cystische Fibrose)? Welche Organe sind betroffen? Was sind typische Symptome?

Mehr erfahren

Mukoviszidose erkennen

Diagnose

Die Mukoviszidose-Diagnose ist relativ aufwändig und erfolgt stufenweise über verschiedene Tests. 2016 wurde in Deutschland das Neugeborenenscreening auf Mukoviszidose eingeführt.

Mehr erfahren

Mukoviszidose behandeln

Therapie

Für die Mukoviszidose-Therapie stehen mutations-spezifische Medikamente zur Verfügung. Inhalation und Atemphysiotherapie erleichtern das Abhusten.

Mehr erfahren

Was erhöht das Mukoviszidose-Risiko?

Risikofaktoren

Mukoviszidose (Cystische Fibrose) ist eine Erbkrankheit mit autosomal-rezessivem Vererbungsmodus. Vererbt wird ein Defekt des CFTR-Gens.

Mehr erfahren

Mukoviszidose: Was macht die Forschung?

Forschungsansätze

Ziel der Mukoviszidose-Forschung ist es unter anderem die Funktion des CFTR-Kanals noch besser zu verstehen, um neue Medikamente zu entwickeln.

Mehr erfahren

Quellen

Letzte Aktualisierung: 11.12.2023

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!