Biobanken

In humanen Biobanken werden Proben aus dem menschlichen Körper, darunter Gewebe-, Zell- und Blutproben, aber auch daraus isolierte Nukleinsäuren oder Proteine, systematisch gesammelt und langfristig aufbewahrt, um sie für Forschungsprojekte verwenden zu können. Zusätzlich erfasst werden medizinische Daten der Patienten/Probanden, von denen diese Proben stammen.

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Andreas Günther, Dr Clemens Ruppert, Dr. Jasmin Wagner, Justus-Liebig Universität GießenUniversities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC)
Prof. Dr. Thomas Illig, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Unified Biobank,  Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH)
Dr. Michael Lindner, Dr. Ina Koch, Thoraxchirurgisches Zentrum München, Asklepios Biobank für LungenerkrankungenComprehensive Pneumology Center (CPC)
Dr. Thomas Muley, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (TLRC-H)

Grundlagen

NAKO Gesundheitsstudie

Probengewinnung

Probenaufbereitung

Lungen-Biobanken

Ziele und Nutzen

Risiken

Datenschutz & Ethik

In humanen Biobanken werden Proben aus dem menschlichen Körper, darunter Gewebe-, Zell- und Blutproben, aber auch daraus isolierte Nukleinsäuren oder Proteine, systematisch gesammelt und langfristig aufbewahrt, um sie für Forschungsprojekte verwenden zu können. Zusätzlich erfasst werden medizinische Daten der Patienten/Probanden, von denen diese Proben stammen.

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Andreas Günther, Dr Clemens Ruppert, Dr. Jasmin Wagner, Justus-Liebig Universität GießenUniversities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC)
Prof. Dr. Thomas Illig, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Unified Biobank,  Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH)
Dr. Michael Lindner, Dr. Ina Koch, Thoraxchirurgisches Zentrum München, Asklepios Biobank für LungenerkrankungenComprehensive Pneumology Center (CPC)
Dr. Thomas Muley, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (TLRC-H)

Grundlagen

NAKO Gesundheitsstudie

Probengewinnung

Probenaufbereitung

Lungen-Biobanken

Ziele und Nutzen

Risiken

Datenschutz & Ethik

Samples on dry ice

Die personenbezogenen Daten werden so verschlüsselt, dass eine Identifizierung der Patienten/Probanden durch Unbefugte nicht möglich ist.

Eine Biobank ist also die Verbindung einer umfangreichen Sammlung von biologischem Material mit den dazugehörenden medizinisch relevanten Informationen wie Alter, Krankengeschichte und Lebensumstände. Durch diese Verknüpfung ist es möglich, systematisch nach Ursachen und Mechanismen bestimmter Krankheiten zu suchen, was die Grundlage für die Entwicklung verbesserter Diagnosemöglichkeiten neuer und effizienterer Therapien darstellt.

Mehr zur Forschung zu Lungenkrankheiten

Abstract human body with molecules DNA | Without Text

Wichtiges Werkzeug der modernen Medizin

Biomarker

Was sind Biomarker? Welche Arten von Markern gibt es? Und wie werden Biomarker in der Diagnostik oder auch in der Lungenforschung genutzt?

Mehr erfahren

DNA helix 3D illustration

Mehr als Genetik

Epigenetik

Die klassische Vererbungslehre lässt viele Fragen offen, die nur mit einem über die Genetik hinausreichenden Ansatz, der Epigenetik, verstanden werden können.

Mehr erfahren

Transgender symbol and gender symbol of man and woman on a gray background.

Geschlechtersensible Medizin

Gendermedizin

Viele Lungenkrankheiten werden durch das Geschlecht beeinflusst. Erfahren Sie die Unterschiede...

Mehr erfahren

Mikrobiom_568719404.jpeg

Mikrobielle Besiedelung der Atemwege

Mikrobiom

In den Atemwegen lebt ein artenreiches Mikrobiom, eine Gemeinschaft aus Bakterien, Viren & Pilzen. Mehr dazu, wie sie sich auf die Gesundheit auswirken.

Mehr erfahren

Nanomaterial - Gewebe

Was sind Nanopartikel?

Nanopartikelforschung

Zu Nanopartikeln gehören sowohl in der Umwelt vorkommende Teilchen als auch synthetisch hergestellte Teilchen.

Mehr erfahren

AI-assisted aerosol distribution in lung LHI

Regeneration der Lunge und Airway-Remodeling

Regeneration

Reparaturprozesse in der Lunge können entweder zu einer vollständigen Regeneration des Gewebes führen oder zu einem fehlerhaften Umbau – dem so genannten Remodeling.

Mehr erfahren

Biomarker Discovery for Diagnostic and Prognostic Purposes

Entwicklung neuer Wirkstoffe

Wirkstoffforschung

Der Weg zu einem neuen Medikament ist lang und teuer. Hier erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, bis ein neues Medikament auf den Markt kommt.

Mehr erfahren

AdobeStock_70662261.jpeg

Noch immer experimentell

Zelltherapien

Zelltherapien werden intensiv erforscht, befinden sich jedoch größtenteils noch immer in einem vorklinischen, experimentellen Stadium. Erfahren Sie mehr...

Mehr erfahren

Weitere Informationen zu Biobanken

Quellen

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!