The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

Mehrfacherkrankungen bei COPD verhindern

COPD betrifft nicht nur die Lunge, sondern kann sich auf viele Organe auswirken. Viele Betroffene leiden daher an mehreren Erkrankungen gleichzeitig. Forschende haben nun untersucht, welche beeinflussbaren Risikofaktoren in der Versorgung von Menschen mit COPD berücksichtigt werden können, um diese Mehrfacherkrankungen zu vermeiden.

Das Wissenschaftsteam analysierte systematisch 29 Studien zu Risikofaktoren für Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) bei Menschen mit COPD, Lungenemphysem oder chronischer Bronchitis.

Häufige Krankheitskombinationen bei COPD

Multimorbidität erhöht das Risiko für akute Krankheitsverschlechterungen (Exazerbationen). Außerdem verschlechtert sie die Lebensqualität und die Belastbarkeit. COPD-Betroffene hatten den ausgewerteten Studien zufolge bis zu zehnmal so viele Krankheiten wie Menschen ohne COPD. Es traten vor allem Krankheitskombinationen auf mit

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • Stoffwechselerkrankungen,
  • Asthma,
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats und
  • psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände.

Häufig erhalten die erkrankten Personen mehrere Medikamente gleichzeitig und leiden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit unter unerwünschten Nebenwirkungen. Zehn Prozent der verschriebenen Medikamente war einer der berücksichtigten Studien zufolge sogar ungeeignet.

Multimorbidität und COPD: Wichtige Einflussfaktoren sind vermeidbar

Die Autor:innen der Literaturauswertung gehen davon aus, dass viele Mehrfacherkrankungen vermeidbar wären, wenn beeinflussbare Risikofaktoren minimiert werden. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen:

  • Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten pro Tag (Polypharmazie)
  • Rauchen
  • Fettleibigkeit (Adipositas)
  • geringe körperliche Aktivität
  • niedriger sozioökonomischer Status

Die Forschenden regen daher an, bei der Behandlung der COPD auch die Vorbeugung der Multimorbidität zu berücksichtigen. Wichtig ist, ein Bewusstsein für die Bedeutung des Lebensstils mit einem Verzicht auf das Tabakrauchen, ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung zu schaffen und diese konsequent umzusetzen.

Quelle:

Orlowski, A. et al.: Modifiable risk factors that may be addressed in routine care to prevent progression to and extension of multimorbidity in people with COPD: a systematic literature review. In: BMJ Open Respir Res. 2024, 11 (1): e002272

Verwandte Nachrichten

Sechs Blutproben in Teströhrchen

Bluttest soll Risiko für Lungenerkrankungen aufdecken

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Person eine schwere chronische Lungenkrankheit entwickelt? Bislang sind aufwendige Lungenfunktionstests notwendig, um diese Frage zu beantworten. Forschende aus den USA haben nun einen Bluttest vorgestellt, der…

partial view of woman in white tshirt with paper crafted lungs on blue backdrop

Wem kann eine Behandlung gegen den Entzündungsbotenstoff Interleukin-33 helfen?

Der Botenstoff Interleukin-33 (kurz: IL-33) gilt als wichtiger Antreiber der Atemwegsentzündung bei COPD und Asthma. Bestimmte Wirkstoffe können IL-33 hemmen und dadurch die Entzündungsreaktion mindern. Forschende des Deutschen Zentrums für…

Breathing through a plastic nasal catheter during illness

High-Flow-Therapie bei COPD wird klinisch erprobt

Wirkt die sogenannte High-Flow-Therapie, ein Verfahren zur Atmungsunterstützung, bei COPD? Das wird nun in zwei klinischen Studien erprobt, die aktuell vorbereitet werden. Sie sollen die Grundlage für eine Nutzenbewertung des Gemeinsamen…

AdobeStock_46042626.jpeg

Herzprobleme bei COPD erfordern gezielte Behandlung

Zwei Hauptarten von Herzbeeinträchtigungen bei Menschen mit COPD können sich auf das Sterberisiko auswirken. Wird dies bei der Behandlung berücksichtigt, verbessert sich die Lebenserwartung deutlich – das haben Forschende des Deutschen Zentrums für…

COPD Diagnosis. Medical Concept.

Biologikum Dupilumab nun auch für die COPD-Therapie zugelassen

Der monoklonale Antikörper Dupilumab richtet sich gegen bestimmte Botenstoffe, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Bereits seit 2017 ist das Biologikum bei anderen entzündlichen Erkrankungen im Einsatz. Nun folgte die Zulassung für die…

COPD Diagnosis. Medical Concept.

COPD-Exazerbationen: Fehlende Erhaltungstherapie steigert das Sterberisiko

COPD ist die dritthäufigste Todesursache weltweit. In einer groß angelegten Beobachtungsstudie untersuchte ein Forschungsteam nun den Zusammenhang von Krankheitsverschlechterungen und der Sterblichkeit.

Fall activities. Senior couple walking in autumn park. Middle-aged man and woman hugging and chilling outdoors

COPD: Auch kleine Bewegungseinheiten können helfen

Wie effektiv kleine Bewegungseinheiten sind, die COPD-Betroffene von zu Hause aus durchführen können, haben Forschende in einer systematischen Übersichtsarbeit untersucht.

Silver and black vapes next to the vials. Liquids for electronic cigarettes. Smoking e-cigarettes. Vaping accessories. Devices for Smoking electronic cigarettes.

Wie sich E-Zigaretten auf die oberen Atemwege auswirken

Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) erfreuen sich großer Beliebtheit. Nutzen und Risiken von E-Zigaretten zur Rauchentwöhnung werden schon länger diskutiert. Forschende haben nun die Auswirkungen auf die oberen Atemwege untersucht.

["AdobeStock_KGsIIv.jpg","AdobeStock_155170858.jpeg"]

Senkt Rote-Bete-Saft den Blutdruck bei COPD?

Studien haben gezeigt, dass Rote-Bete-Saft, der reich an Nitrat ist, kurzfristig den Blutdruck senken kann. Eine neue Studie untersuchte, ob diese Vorteile auch langfristig bei COPD-Betroffenen bestehen.

Top view Variety of vitamin and mineral pills in wooden spoon on Colored background. Top view of assorted pharmaceutical medicine pills. Dietary supplement healthcare product

Helfen Nahrungsergänzungsmittel bei COPD?

Forschende wollten herausfinden, wie sich bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf die Lebensqualität von Betroffenen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auswirken.

Ciliated Cells

COPD: Gewebeveränderungen erhöhen Widerstandskraft

Bei schwerer COPD ist die Zusammensetzung der Gewebeschicht, welche die Atemwege auskleidet, verändert. Das hat nicht nur Nachteile.

COPD: Dreifachtherapie für mehr Lebensqualität

Eine Kombination aus drei Wirkstoffen kann die Lebensqualität von Menschen mit schwerer COPD verbessern. Forschende fanden nun einen weiteren Vorteil.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!