Skip to main content

Im Bereich Tumorerkrankungen laufen derzeit folgende Studien:

  • RABBIT:
    In dieser Studie sollen kleine Lungenrundherde und Lymphknoten in der Lunge statt mit dem konventionellen Bronchoskop mit einem robotischen System (ION™ Endoluminal System), das die Lungenspiegelung (Bronchoskopie) unterstützt, untersucht und diagnostiziert werden.
  • TIGER Meso:
    Die Beobachtungsstudie hat das Ziel, Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität zur Verwendung von Tumor Treating Fields (TTFields) bei Patient:innen mit einem nicht kurativ operablen Pleuramesotheliom in der klinischen Routineversorgung zu untersuchen.

Lungenkrebs - Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC):

  • ANTELOPE:
    Die Phase-2-Studie untersucht im direkten Vergleich die Therapieeffektivität einer Pemetrexed-basierten bzw. Pemetrexed-freien Standardtherapie bei Patient:innen mit TTF-1 negativem Lungenkrebs.
  • Krascendo 1:
    Der Zweck dieser Phase-3-Studie besteht darin, die Wirkungen von Divarasib mit denen von Sotorasib oder Adagrasib bei Patient:innen mit Lungenkrebs mit der KRAS-G12C-Mutation zu vergleichen.
  • TeliMET NSCLC-01:
    Die Phase-3-Studie untersucht, ob das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Telisotuzumab Vedotin (ABBV-399) zu besseren Behandlungsergebnissen führt als eine Behandlung mit Docetaxel (Standardtherapie).
  • TroFuse-007:
    Das Ziel der Phase-3-Studie ist es, die Wirksamkeit von Sacituzumab Tirumotecan (MK-2870) in Kombination mit Pembrolizumab im Vergleich zu Pembrolizumab alleine bei der Behandlung von Patient:innen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Tumoren einen hohen Anteil an dem Zelloberflächenprotein PD-L1 aufweisen (≥ 50%), zu untersuchen.
  • TroFuse-023:
    Die Phase-3-Studie untersucht die Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit Carboplatin/Taxan (Paclitaxel oder Nab-Paclitaxel), gefolgt von Pembrolizumab mit oder ohne Sacituzumab Tirumotecan (MK-2870) in der Behandlung von Patient:innen mit metastasiertem Plattenepithelkarzinom des nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.
  • Libretto-432:
    Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit einer Therapie mit Selpercatinib im Vergleich mit der Standardtherapie bei NSCLC im frühen Stadium bei Patientinnen und Patienten mit RET-Fusionsgen.
  • 213824 Galaxies:
    Phase-II-Studie zur Untersuchung von Wirkung, Sicherheit und pharmakologischen Eigenschaften neuer Immuntherapie-Kombinationen im Vergleich zur Einfachtherapie bei bisher unbehandeltem fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC.
  • Tropion-LUNG08:
    Phase-III-Studie mit Dato-DXd plus Pembrolizumab im Vergleich mit Pembrolizumab allein bei Erstlinientherapie von fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC mit hohem PD-L1.

Lungenkrebs - kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC)

Zum kleinzelligen Lungenkarzinom werden derzeit keine Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studien gesucht.