Lungs alveoli on medical background

Lungenemphysem: Mehr Lebensqualität durch Lungenvolumenreduktion?

Eine bronchoskopische Lungenvolumenreduktion könnte die Lungenfunktion und die Lebensqualität von Menschen mit Lungenemphysem erheblich verbessern.

Ein Wissenschaftsteam hat in einer systematischen Datenbankrecherche

identifiziert und miteinander verglichen.

Was bewirkt die bronchoskopische Lungenvolumenreduktion bei einem Lungenempyhsem?

Diese Werte der Lungenfunktion verbesserten sich innerhalb von sechs Monaten nach dem Eingriff statistisch eindeutig:

Auch die Lebensqualität war laut einem Fragebogen in den sechs Monaten nach einer bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion besser.

Wie nachhaltig ist der Effekt der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion?

Zwischen Monat drei und Monat sechs nach dem Eingriff veränderten sich die Werte nicht aussagekräftig – abgesehen von der 6-Minuten-Gehstrecke. Hier war der Effekt nach drei Monaten größer als nach sechs Monaten.

Die Forschenden betrachteten auch die aufgetretenen Komplikationen innerhalb der ersten sechs Monate. Am häufigsten waren

Groß angelegte, gut konzipierte Langzeituntersuchungen sind erforderlich, um zu prüfen, wie sich die Effekte langfristig entwickeln.

Mehr Informationen zur Lungenvolumenreduktion

Quelle:

  • Zhi, L. et al.: Impact of bronchoscopic thermal vapor ablation on lung volume reduction in patients with emphysema: a meta-analysis. In: BMC Pulm Med. 2023, 23- (1): 405, doi: 10.1186/s12890-023-02689-w

Verwandte Nachrichten

Lungs alveoli on medical background

Lungenemphysem: Mehr Betroffene können von Operation profitieren

Zur Behandlung eines schweren Lungenemphysems, auch bekannt als Blählunge oder Lungenüberblähung, kann das Lungengewebe operativ verringert werden. Bisher war die operative Behandlung mittels Spiralen auf eine bestimmte Personengruppe beschränkt.…

Fall activities. Senior couple walking in autumn park. Middle-aged man and woman hugging and chilling outdoors

COPD: Auch kleine Bewegungseinheiten können helfen

Wie effektiv kleine Bewegungseinheiten sind, die COPD-Betroffene von zu Hause aus durchführen können, haben Forschende in einer systematischen Übersichtsarbeit untersucht.

Prevention of pulmonary disease. Lung symbol with magnifier on a blue background.

Schub bei idiopathischer Lungenfibrose: Was erhöht das Sterberisiko?

Forschende haben in einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse von 35 Studien Risikofaktoren herausgearbeitet, die das Sterberisiko bei idiopathischer Lungenfibrose im akuten Schub erhöhen.

Ciliated Cells

COPD: Gewebeveränderungen erhöhen Widerstandskraft

Bei schwerer COPD ist die Zusammensetzung der Gewebeschicht, welche die Atemwege auskleidet, verändert. Das hat nicht nur Nachteile.

Human lung model with a of disease, generative Ai

Lungenentzündung: Körper kann Schaden in der Lunge reparieren

Infektionen der Atemwege mit Viren können eine virale Lungenentzündung auslösen. Diese kann zu einem Lungenversagen führen. Forschende haben nun entdeckt, wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert.

COPD: Dreifachtherapie für mehr Lebensqualität

Eine Kombination aus drei Wirkstoffen kann die Lebensqualität von Menschen mit schwerer COPD verbessern. Forschende fanden nun einen weiteren Vorteil.

Lungentransplantation: Verbesserte Früherkennung von Komplikationen

Nach einer Lungentransplantation ist es entscheidend, frühzeitig mögliche Komplikationen zu erkennen. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung haben eine Methode entwickelt, mit der sich Abstoßungsreaktionen vorhersagen lassen.

Neu: Kostenloses Faktenpapier zum Lungenemphysem

Wir haben unsere Faktenpapier-Reihe zu wichtigen Krankheitsbildern und praktischen Tipps zum Leben mit einer Lungenkrankheit erweitert. Ab sofort können Sie sich ein neues „Factsheet“ zum Thema Lungenemphysem kostenlos herunterladen oder bestellen.

Bronchiektasen: Was bewirken Techniken zur Reinigung der Atemwege?

Die Reinigung der Atemwege ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung bei Bronchiektasen. Welchen Effekt diese Reinigungsverfahren haben, hat die European Respiratory Society (ERS) in einer aktuellen Stellungnahme beschrieben. An der Erstellung…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!