Impfen gegen Lungenkrankheiten
Impfungen zählen zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen, die im klinischen Alltag zur Verfügung stehen. Schutzimpfungen sollen unser Immunsystem dabei unterstützen, Infektionen durch Viren oder Bakterien abzuwehren.
Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Susanne Herold, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Impfungen zählen zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen, die im klinischen Alltag zur Verfügung stehen. Schutzimpfungen sollen unser Immunsystem dabei unterstützen, Infektionen durch Viren oder Bakterien abzuwehren.
Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Susanne Herold, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Impfen schützt nicht nur Einzelpersonen
Impfungen schützen aber nicht nur den eigenen Körper – durch das Impfen wird auch verhindert, dass sich die Infektionen weiter ausbreiten. Man spricht dann von indirektem Schutz, da auch Menschen geschützt werden, die nicht geimpft sind, beziehungsweise aus den verschiedensten Gründen nicht geimpft werden können. Dazu gehören zum Beispiel neugeborene Babys oder Menschen mit schwachem Immunsystem.
Auch gegen verschiedene Lungenkrankheiten wie
- Keuchhusten,
- Lungenentzündung durch Pneumokokken,
- RS-Virus-Infektionen oder
- gegen Influenza-Viren, die die Grippe auslösen
sind Impfstoffe verfügbar. Besonders für Menschen mit chronischen Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD werden diese Schutzimpfungen empfohlen, um akute Verschlechterungen (Exazerbationen) der Grunderkrankung zu verhindern.
Verschiedene Arten von Impfungen und Impfstoffen
Beim Impfen kann man zwischen der passiven und der aktiven Immunisierung und auch zwischen verschiedenen Impfstoffen wie Lebendimpfstoffen und Totimpfstoffen unterscheiden.
Im Folgenden haben wir umfangreiche Informationen zum Thema „Impfungen gegen Lungenkrankheiten“ zusammengestellt.
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Impfen im Netz:
- Robert Koch Institut: Impfen
- Bundesministerium für Gesundheit: Impfungen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): impfen-info.de – Wissen, was schützt
- Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel: Impfstoffe für Menschen
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Vaccines and immunization (Englisch)
- Vaccine Safety Net (Englisch)
Quellen
- Robert Koch Institut: Impfen
- Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel: Informationen zu Impfstoffen und Impfungen
- World Health Organization: Leading causes of death and disability
Letzte Aktualisierung: 25.10.2024