Lungs preparation

Tuberkulose: Ursache und Risikofaktoren

Ursache für eine Tuberkulose (Tbc, TB) ist eine Infektion mit dem Bakterium Mycobacterium tuberculosis. Enger Kontakt zu einer erkrankten und infektiösen Person (offene Tuberkulose) ist die Grundvoraussetzung, um sich mit Tuberkulose anzustecken.

Wissenschaftliche Beratung: 
Prof. Dr. Tom Schaberg, Rotenburg

Ursache für eine Tuberkulose (Tbc, TB) ist eine Infektion mit dem Bakterium Mycobacterium tuberculosis. Enger Kontakt zu einer erkrankten und infektiösen Person (offene Tuberkulose) ist die Grundvoraussetzung, um sich mit Tuberkulose anzustecken.

Wissenschaftliche Beratung: 
Prof. Dr. Tom Schaberg, Rotenburg

Herkunftsland als Risikofaktor der Tuberkulose

Die Erkrankungsrate ist bei Menschen aus Ländern, in denen Tuberkulose häufig ist und dazu oft nur unzureichend behandelt wird, besonders hoch. Die Herkunft, beziehungsweise der Wohnort stellen deshalb wichtige Risikofaktoren der Tuberkulose dar.

Besonders gefährdet, sowohl für eine Neuinfektion als auch für eine sekundäre Tuberkulose, sind zudem Personen, deren Immunsystem geschwächt ist. Dies kann durch Krankheiten wie Diabetes, Nierenleiden oder Krebs bedingt sein, aber ebenso durch einen ungesunden Lebensstil und schlechte Lebensbedingungen.

Weitere Tuberkulose-Risikofaktoren

Deshalb sind weitere Tuberkulose-Risikofaktoren:

  • Armut
  • Drogenabhängigkeit
  • Alkoholismus
  • Rauchen
  • Mangelernährung

Auch Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für die Tuberkulose: Rund ein Fünftel der erwachsenen Weltbevölkerung raucht und Tabakrauch erhöht nicht nur das Infektionsrisiko für eine latente Tuberkulose, sondern auch für das Fortschreiten zu einer Erkrankung. Zudem erhöht es das Sterberisiko für Tuberkulose-Patient:innen.

Tuberkulose und HIV

Bei HIV-Infizierten mit manifestem AIDS ist die Wahrscheinlichkeit einer Tuberkulose um ein Vielfaches erhöht. Auch der Verlauf der Erkrankung ist hier schwerer und schneller.

Weltweit ist Tuberkulose Todesursache Nummer eins bei HIV-Betroffenen. Weltweit ist sie die Erkrankung, die am häufigsten mit einer HIV-Infektion assoziiert ist. Aus diesem Grund fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Erforschung und Bekämpfung von AIDS und Tuberkulose zu koordinieren.

Wenn HIV-Patient:innen regelrecht behandelt werden, erholt sich das Immunsystem jedoch weitgehend.

Mehr zu Tuberkulose

Symptome, Formen und Krankheitsmechanismen

Grundlagen

Was ist Tuberkulose? Wie verläuft die Ansteckung? Welche Formen & Symptome gibt es?

Mehr erfahren

Tuberkulose erkennen

Diagnose

Es gibt mehr als einen Tuberkulose-Test zur Diagnose. Neben dem Tuberkulin-Test gibt es immunologische & molekularbiologische Verfahren.

Mehr erfahren

Tuberkulose behandeln

Therapien

Tuberkulose ist heilbar. Es gibt wirksame Medikamente, doch zunehmende Resistenzen sind problematisch.

Mehr erfahren

Wie häufig ist Tuberkulose?

Verbreitung

Weltweit ist etwa ein Viertel der Bevölkerung mit dem Tuberkulose-Erreger infiziert. Nur ein kleiner Anteil erkrankt.

Mehr erfahren

Was macht die Tuberkulose-Forschung?

Forschungsansätze

Die Tuberkulose-Forschung zielt auf die Vorbeugung, Behandlung und eine verbesserte Diagnostik der Infektionskrankheit.

Mehr erfahren

Quellen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2024

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!