DNA helix 3D illustration

Erbliche Veranlagung beeinflusst Mikrobiom der Lunge

Das Mikrobiom der Atemwege wirkt sich auf die Gesundheit aus. Umwelteinflüsse können die Zusammensetzung der Mikrobengemeinschaft beeinflussen. Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) konnte nun zeigen, dass auch die erbliche Veranlagung eine Rolle bei der Mikrobenbesiedelung spielt.

Es ist nicht einfach, den Einfluss der Gene auf das Mikrobiom zu untersuchen: Die Entnahme von Probenmaterial ist schwierig. Außerdem kommen die Mikroorganismen in der Lunge in relativ geringer Anzahl vor. Die Forschenden nutzten für ihre Untersuchung daher ein Mausmodell. Dabei suchten sie nach Verbindungen zwischen einzelnen Bakterienarten in der Lunge und bestimmten Abschnitten im Erbgut (Genom) der Mäuse. Ziel war, Gene zu erkennen, die sich auf die Lungenbakterien auswirken und dadurch möglicherweise eine Rolle bei der Anfälligkeit für Lungenerkrankungen spielen. 

Mithilfe spezieller Laborverfahren konnte die Forschungsgruppe zeigen, dass die genetische Veranlagung des Wirtskörpers zu Veränderungen der Mikrobiomzusammensetzung beiträgt. Die Forschenden fanden heraus, dass die Anzahl an Lactobazillen in der Lunge mit einer bestimmten Genregion verbunden ist, in der auch das Gen für den entzündungshemmenden Botenstoff Interleukin-10 (IL-10) liegt. Die Anzahl von Pelomonas, einer weiteren häufigen Bakterienart in der Lunge, ist demnach ebenfalls von der genetischen Ausstattung des Wirts abhängig. 

Zukünftig können diese Erkenntnisse möglicherweise zur Vorbeugung oder Behandlung von Lungenerkrankungen genutzt werden. Dazu ist aber noch weitere Forschung notwendig. 

Quelle: 

  • Chung, C.J. et al.: Genome-wide mapping of gene-microbe interactions in the murine lung microbiota based on quantitative microbial profiling. In: Animal Microbiome 2023, doi: 10.1186/s42523-023-00250-y 

Verwandte Nachrichten

Illustration of human microbiota

Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei interstitiellen Lungenkrankheiten?

Das Mikrobiom der Lunge kann die Lungengesundheit beeinflussen. Forschende wollten herausfinden, wie es sich auf interstitielle Lungenkrankheiten auswirkt. Sie fanden Zusammenhänge zwischen Veränderungen im Mikrobiom und dem Fortschreiten der…

Green glass globe with green leaves and morning sunlight.

Klimawandel: Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen

Resistenzen gegen Antibiotika gelten als eine der zehn größten weltweiten Bedrohungen für die Gesundheit der Weltbevölkerung. Welchen Einfluss der Klimawandel darauf hat, fasst das aktuell Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI)…

AdobeStock_62259658.jpeg

Erhöhen Antibiotika das Asthmarisiko für Erwachsene?

Antibiotika sind das Mittel der Wahl zur Bekämpfung von bakteriellen Erregern. Die unspezifisch wirkenden Medikamente greifen dabei auch nützliche Bakterien an. Erhöhen sie dadurch das Asthmarisiko?

Speaker Giving a Talk at Business Meeting.

Großes Interesse an kleinen Organismen - Online-Seminar zum Mikrobiom

Welchen Einfluss auf unsere Gesundheit haben Mikroorganismen? Dieser Frage ging das gemeinsame Online-Seminar von Lungeninformationsdienst in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung und dem Allergieinformationsdienst von Helmholtz…

Mikrobiom_568719729.jpeg

COPD: Darmmikrobiom beeinflusst die Lungenkrankheit

Es ist bekannt, dass das Mikrobiom in der Lunge und den Atemwegen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Verbindung steht. Welchen Einfluss das Darmmikrobiom hat, haben Forschende nun untersucht – und fanden einen Zusammenhang.

Intestinal bacteria

Wie hängen Mukoviszidose und eine gestörte Darmflora zusammen?

Mukoviszidose (Cystische Fibrose) geht mit einer Darmdysbiose, das heißt einem Ungleichgewicht der Darmflora, Entzündungen und einer beeinträchtigen Immunfunktion einher. Ein Forschungsteam hat im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit Faktoren…

VcCltY.jpg

Asthma vorbeugen – dieses Bakterium kann schützen

Bestimmte Bakterien aus der Umwelt wie Acinetobacter lwoffii können vor der Entstehung von Asthma bronchiale schützen. Ein Forschungsteam ist nun der Frage nachgegangen, wie dieser Schutz vermittelt wird. Offenbar sorgt eine Anregung des Immunsystems…

Baby Microbiome, the infant gut microbiome, genetic material of all the microbes.

Wie hängt das kindliche Darmmikrobiom mit Atemwegserkrankungen zusammen?

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Darmmikrobiom in der frühen Kindheit eine Rolle in der Entwicklung des Lungenimmunsystems sowie der Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen und Asthma spielt. In einer systematischen Übersichtsarbeit im…

Illustration of human microbiota

Was beeinflusst unser Mikrobiom?

Das Mikrobiom ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Verschiedene Faktoren können die mikrobielle Besiedelung beeinflussen. Forschende haben herausgefunden, dass andere Menschen – wie die eigene Familie, Freundschaften und…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!