Sie sind hier:
Forschende von Helmholtz Munich haben einen neuen Krankheitsmechanismus entdeckt, mit dem Feinstaub die Lungen schädigt: Rußähnliche Nanopartikel aus der Luftverschmutzung können in der Lunge ruhende Herpesviren aktivieren und dadurch örtliche…
Wir möchten unsere Arbeit noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Nutzer:innen anpassen. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Wenn Sie ein paar Minuten Zeit haben, nehmen Sie bitte anonym an unserer Umfrage teil.
Resistenzen gegen Antibiotika gelten als eine der zehn größten weltweiten Bedrohungen für die Gesundheit der Weltbevölkerung. Welchen Einfluss der Klimawandel darauf hat, fasst das aktuell Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI)…
Die Lungenforschung fand viele Jahrzehnte wenig Beachtung. Dabei steckt die Lunge hinter einer der weltweit häufigsten Todesursachen: der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Nun sind der Lungenforschung bei Helmholtz Munich jedoch einige…
Der Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich erweitert sein Video-Angebot. In kurzen und verständlichen Videos geben Experten aus der Medizin und Forschung einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Lunge.
Bietet das Training der Atemmuskulatur zusätzliche Vorteile für Menschen mit interstitieller Lungenerkrankung während einer pneumologischen Rehabilitation? Forschende sind dieser Frage in einer randomisierten kontrollierten Studie nachgegangen.
Wie unterscheiden sich kranke Lungen von gesunden? Ein innovativer Atlas der menschlichen Lunge ermöglicht einen Einblick in die verschiedenen Zelltypen und liefert Hinweise auf mögliche Ansatzpunkte zukünftiger Behandlungsmöglichkeiten. Entwickelt…
Viele Menschen mit interstitiellen Lungenerkrankungen sind auf eine Spenderlunge angewiesen. Die Überlebensrate nach der Transplantation kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Forschende untersuchten nun eine Reihe von Faktoren, die das Überleben der…
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Forschenden des DZL-Standorts Borstel und von Helmholtz Munich haben einen neuen Signalweg entdeckt, der zu einer ungewollten Aktivierung sogenannter Immunoproteasomen führt. Sind sie dauerhaft…
Interstitielle Lungenerkrankungen sind eine uneinheitliche Gruppe von Krankheiten, die häufig chronisch verlaufen. Wie die Diagnose gestellt wird, war bisher nicht standardisiert. Mehrere Fachgesellschaften haben nun in Zusammenarbeit mit…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: