Sie sind hier:
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle für den Erhalt unserer Gesundheit. Auch bei Menschen mit Lungenkrebs kann gesundes Essen den Therapieverlauf positiv beeinflussen.
Der Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich erweitert sein Video-Angebot. In kurzen und verständlichen Videos geben Experten aus der Medizin und Forschung einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Lunge.
In Deutschland erhalten rund 50.000 Menschen pro Jahr die Diagnose Lungenkrebs. Die Heilungschancen sind noch immer schlecht – Lungenkrebs gilt weiter als die tödlichste Krebserkrankung. Um die Sterberate zu senken, setzen sich Lungen:ärztinnen…
Dass sich die Luftverschmutzung auf die Gesundheit auswirkt, gilt als belegt. Forschende von Helmholtz Munich konnten zeigen, dass nach einer Belastung mit ultrafeinen Partikeln das Sterberisiko deutlich steigt. Dass auch die Zahl der…
Wie unterscheiden sich kranke Lungen von gesunden? Ein innovativer Atlas der menschlichen Lunge ermöglicht einen Einblick in die verschiedenen Zelltypen und liefert Hinweise auf mögliche Ansatzpunkte zukünftiger Behandlungsmöglichkeiten. Entwickelt…
Forschende bei Helmholtz Munich zeigen in einer aktuellen Studie, dass besonders kleine Nanopartikel – sogenannte ultrafeine Partikel – gesundheitsschädlicher sein können als größere Teilchen. Diese Erkenntnis ist wichtig, wenn es um die Bewertung…
Die Bundesregierung hat am 15. Februar ein Verbot von Aromen bei erhitzen Tabakerzeugnissen beschlossen. Durch die Ausweitung des Tabakerzeugnisgesetzes sollen insbesondere Jugendliche vor Gesundheitsrisiken geschützt werden.
Bösartige Tumoren („Lungenkrebs“) in der Lunge sind eine der häufigsten tödlich verlaufenden Krebsarten in Deutschland. Forschende haben nun herausgefunden, dass Fibrozyten eine Schlüsselrolle im Tumorwachstum und in der Entstehung von Metastasen…
Die frühzeitige Diagnose von Lungenkrebs ist ein Schlüsselfaktor für die Heilungschancen der Patient:innen. Forscher:innen haben nun den Zusammenhang zwischen sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atemluft und Lungenkrebs untersucht.…
Mitte November 2022 wurde nach dreijähriger Arbeit die neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom veröffentlicht. Damit wird nun der aktuellste Standard in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Lungenkrebs abgebildet. Ziel ist es, mit den in…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: