Zum Hauptinhalt springen
Lungs preparation
Michael Haggenmueller

Lungentransplantation: Mögliche Komplikationen

Wie jede andere Operation ist auch die Lungentransplantation mit bestimmten Risiken verbunden. Dazu gehören Blutungen und Undichtigkeiten an den Nahtstellen.

Anders als in den „Pionierzeiten“ von Mitte bis Ende der 1980er Jahre gilt die Lungentransplantation selbst heute aber als etabliertes und sicheres Verfahren, über 90 Prozent der Empfänger:innen überleben den Krankenhausaufenthalt. Kritischer ist die Zeit nach der Lungentransplantation. 

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. med. Jens Gottlieb, Medizinische Hochschule Hannover

Wie jede andere Operation ist auch die Lungentransplantation mit bestimmten Risiken verbunden. Dazu gehören Blutungen und Undichtigkeiten an den Nahtstellen.

Anders als in den „Pionierzeiten“ von Mitte bis Ende der 1980er Jahre gilt die Lungentransplantation selbst heute aber als etabliertes und sicheres Verfahren, über 90 Prozent der Empfänger:innen überleben den Krankenhausaufenthalt. Kritischer ist die Zeit nach der Lungentransplantation. 

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. med. Jens Gottlieb, Medizinische Hochschule Hannover

Video: Komplikationen bei einer Lungentransplantation - kurz und verständlich

Interview mit Prof. Nikolaus Kneidinger

Hier befindet sich ein Video von YouTube. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. YouTube setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: YouTube-Datenschutzerklärung

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von Lungeninformationsdienst eingeblendet werden, hat Lungeninformationsdienst keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen.

Lungentransplantation und Abstoßung

Laut Statistik machen etwa 30 Prozent der Patient:innen im ersten Jahr nach der Lungentransplantation mindestens eine Episode einer akuten Abstoßung durch. Dabei kommt es vereinfacht gesagt zu einer Entzündungsreaktion in und um die kleinen Blutgefäße der Lunge. Klinisch sichtbare Anzeichen einer Abstoßungsreaktion sind:

  • Fieber,
  • Müdigkeit,
  • trockener Husten,
  • Atemnot und
  • eine Einschränkung der Lungenfunktion, die sich an Parametern wie einem Abfall der Einsekundenkapazität FEV1 (eine Messgröße beim Lungenfunktionstest) erkennen lässt.

Zur Behandlung wird Kortison (Glukokortikoide) in hoher Dosierung eingesetzt. Diese synthetischen Abkömmlinge des körpereigenen Hormons Cortisol dämpfen das Immunsystem und wirken entzündungshemmend. Außerdem erhöht man die Dosierung der anderen Immunsuppressiva. Durch diese Maßnahmen lässt sich die akute Abstoßung nach einer Lungentransplantation meist in den Griff bekommen, ohne dass an der Lunge bleibende Schäden entstehen.

Infektionen und weitere frühe Komplikationen

Im ersten Jahr nach Erhalt einer neuen Lunge häufen sich auch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen: Da die Immunabwehr der Patient:innen unterdrückt ist, sind sie vor den Erregern schlechter geschützt als gesunde Menschen. Oder umgekehrt formuliert: Gefährliche Krankheitskeime können leichter in den Organismus eindringen und sich dort ausbreiten.

Ein weiteres Problem nach Lungentransplantationen sind so genannte obstruktive Atemwegskomplikationen – Verengungen der Atemwege, die von den Nahtstellen, an denen die Spenderlunge mit dem Bronchialsystem der Empfänger:innen verbunden wird, ausgehen. Neue Verfahren wie medikamentenbeschichtete Ballons und abbaubare Stents haben die Behandlung verbessert.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach der Lungentransplantation

Um all die frühen Komplikationen bei Lungentransplantierten rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen mit Blutabnahmen, Lungenfunktionstests und Bronchoskopien enorm wichtig.

Gerade in den ersten besonders kritischen Monaten nach der Lungentransplantation werden sie deshalb in relativ kurzen Abständen durchgeführt.

Langfristige Komplikation: Das chronische Transplantatversagen (CLAD)

Das chronische Transplantatversagen (CLAD, engl.: chronic lung allograft dysfunction) ist die wichtigste langfristige Komplikation, die nach einer Lungentransplantation auftreten kann. 50 Prozent der Lungentransplantierten sind innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Eingriff davon betroffen. Zehn Jahre nach der Operation waren nach Studienergebnissen sogar 76 Prozent betroffen. 

Leider ist noch sehr wenig über die Entstehung und die Behandlungsmöglichkeiten von CLAD bekannt.

Und trotz vieler Fortschritte bei der Behandlung von Transplantationspatient:innen hat sich das Auftreten in den vergangenen Jahren kaum verändert. 

CLAD gilt als Überbegriff für verschiedene Ausprägungen des chronischen Transplantatversagens.

Klinisch werden anhand der Lungenfunktion und Bildgebung verschiedene Erscheinungsformen unterschieden. Der Begriff Bronchiolitis obliterans Syndrom (BOS) wird etwa verwendet, um eine sich verschlechternde Organfunktion (verringerte FEV1) als Folge einer Verengung der Atemwege zu bezeichnen. 

Woran erkennt man das chronische Transplantatversagen CLAD?

Die Vorgänge beim chronischen Transplantatversagen (CLAD) betreffen vor allem die kleinen Atemwege. Zunächst bilden sich Entzündungsherde, dann wachsen und wuchern die Zellen und eine Art Vernarbungsprozess setzt ein, wodurch sich die kleinen Atemwege verengen. Unter Umständen kann es bis zu einem vollständigen Verschluss kommen (obliterierende Bronchiolitis). 

Die Symptome des chronischen Transplantatversagens CLAD sind:  

  • trockener Husten,
  • Atemnot (vor allem bei körperlicher Belastung) und
  • eine Verschlechterung der Lungenfunktionswerte.

Die Beschwerden können sowohl schleichend beginnen und voranschreiten, als auch plötzlich auftreten. Das Syndrom bezeichnet eine sich verschlechternde Funktion der transplantierten Lunge in Folge einer Obstruktion (Verengung) gemessen in der Lungenfunktion

Wie kommt es zu einem chronischen Transplantatversagen (CLAD)?

Wie es genau zum chronischen Transplantatversagen (CLAD) kommt, ist nicht im Detail bekannt, wird aber intensiv erforscht.

Als Risikofaktoren für CLAD gelten:

  • Transplantationsbedingte Verletzungen des Gewebes
  • Entzündungen, die im Zusammenhang mit akuten Abstoßungsereignissen nach der Lungentransplantation auftreten

Das chronische Tranplantatversagen kann bis heute nicht ursächlich behandelt oder gar geheilt werden.

Die Therapiemöglichkeiten beschränken sich vor allem darauf, das Entstehen oder Fortschreiten zu verhindern. Studien zeigen, dass hierbei Makrolidantibiotika (zum Beispiel Azithromycin) und die extrakorporale Photopherese wirksam sind.

Lässt sich der Verlauf der chronischen Abstoßung nach der Lungentransplantation nicht aufhalten, kommt es über kurz oder lang zu einer Zerstörung der Lunge, wodurch eine neue Transplantation nötig wird.

Quellen

Letzte Aktualisierung: 19.05.2022