Lungs preparation

Wie häufig ist Asthma bronchiale?

Die Angaben zur Asthma-Häufigkeit sind weltweit sehr unterschiedlich. In Deutschland sind etwa 3,5 Millionen Menschen an Asthma erkrankt – also etwa 4,2 Prozent der Bevölkerung.

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Erika von Mutius, Helmholtz MunichKlinikum der Universität München
Dr. med. Nicole Maison, Helmholtz MunichKlinikum der Universität München

Die Angaben zur Asthma-Häufigkeit sind weltweit sehr unterschiedlich. In Deutschland sind etwa 3,5 Millionen Menschen an Asthma erkrankt – also etwa 4,2 Prozent der Bevölkerung.

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. Erika von Mutius, Helmholtz MunichKlinikum der Universität München
Dr. med. Nicole Maison, Helmholtz MunichKlinikum der Universität München​​​​​​​

Video: Wie häufig kommt Asthma vor?

Interview mit Prof. Klaus Rabe

Hinweis zu Werbung in Videos

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen finden Sie hier.

Asthma weltweit

Die Angaben schwanken je nach Region zwischen knapp zwei (Vietnam) und 33 Prozent (Australien) der Gesamtbevölkerung. Im Global Asthma Report 2022 gehen Fachleute von weltweit etwa 262 Millionen Menschen mit Asthma bronchiale aus. Dies entspricht auch den Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO. Damit gehört Asthma bronchiale zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Die Zahl der krankheitsbedingten Todesfälle liegt weltweit jährlich bei etwa 455.000.

Die wenigsten Menschen mit Asthma leben in Indien, Südostasien und dem Pazifikraum. Weltweit ist Asthma nichtsdestotrotz weiterhin auf dem Vormarsch. Vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern Afrikas, Lateinamerikas und Teilen Asiens verzeichnen Statistiken einen Anstieg der Betroffenen. 

Asthma bei Kindern konstant

In vielen Ländern haben die Asthma-Zahlen in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Dem Global Asthma Report 2022 zufolge berichtet weltweit rund ein Zehntel der Kinder und Jugendlichen Asthma-Symptome wie Giemen und Pfeifen beim Atmen.

In westlichen Ländern steigen die Zahlen seit einigen Jahren jedoch nicht weiter an. Vor allem in den USA, Großbritannien und Australien – den Ländern, die die weltweite Asthmastatistik anführen – bleibt die Rate der Betroffenen seit wenigen Jahren relativ konstant.

>> Mehr zu Asthma bei Kindern und Jugendlichen

Spielt das Geschlecht eine Rolle?

Das Geschlecht scheint beim Auftreten von Asthma im Kindesalter eine Rolle zu spielen: Jungen erkranken 1,5 bis 2-Mal häufiger als Mädchen – insbesondere im Vorschul- und Grundschulalter.

Auch unter den Jugendlichen sind etwas mehr Jungen betroffen. Im jungen Erwachsenenalter gleicht sich das Geschlechterverhältnis an und kehrt sich schließlich sogar um: Im mittleren bis hohen Lebensalter gibt es mehr Asthmatikerinnen als Asthmatiker. Insbesondere von Asthma, das erstmals im Erwachsenenalter auftritt, sind deutlich mehr Frauen betroffen.

Video-Interview: Kindliches Asthma: Entstehung, Behandlung und Prognose

Hinweis zu Werbung in Videos

Auf Werbeinhalte, die vor, während oder nach Videos von WEBSITE-URL eingeblendet werden, hat WEBSITE-URL keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr für diese Inhalte. Weitere Informationen finden Sie hier.

Warum schwanken die Angaben?

Die Zahlen zur Asthma-Häufigkeit variieren von Studie zu Studie. Dies hat verschiedene Gründe:

  • Zum einen existieren international verschiedene Definitionen von Asthma bronchiale. In Studien werden deshalb oft unterschiedliche Kriterien genutzt, die definieren, ob eine Person an Asthma erkrankt ist. Dies macht es schwierig, einen allgemein gültigen Maßstab anzulegen.
  • Zum anderen gibt es viele verschiedene Erhebungsmöglichkeiten, vom Fragebogen über die ärztlich gestellte Diagnose, dem Auftreten eines bestimmten Symptoms bis hin zur Lungenfunktionsprüfung.

Zusammen führt das dazu, dass die Ergebnisse von Studien zur Asthma-Epidemiologie voneinander abweichen und oft nur eingeschränkt miteinander vergleichbar sind.

Mehr zum Asthma

Asthma: Symptome, Formen, Entstehung

Grundlagen

Was ist Asthma bronchiale? Was sind Asthma-Symptome? Welche Asthma-Formen gibt es? Und wie entsteht die Erkrankung?

Mehr erfahren

Wie wird Asthma festgestellt?

Diagnose

Welche Untersuchungen helfen bei der Asthma-Diagnose? Wie stellt man Asthma bei Kindern fest?

Mehr erfahren

Asthma-Medikamente und Behandlung

Therapien

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Asthma? Welche Asthma-Medikamente gibt es? Was kann man selbst tun?

Mehr erfahren

Wie entsteht Asthma?

Risikofaktoren

Welche Asthma-Ursachen gibt es? Welche Faktoren können die Entstehung von Asthma bronchiale begünstigen?

Mehr erfahren

Was macht die Asthma-Forschung?

Forschungsansätze

Wissenschaftler:innen erforschen weltweit die Ursachen von Asthma. Mehr zu aktuellen Ansätzen der Asthmaforschung.

Mehr erfahren

Besonderheiten im Kindesalter

Asthma bei Kindern und Jugendlichen

Asthma bei Kindern und Jugendlichen weist einige Besonderheiten im Vergleich zu Erwachsenen auf, von den Symptomen über die Diagnose bis zur Therapie.

Mehr erfahren

Quellen

 

Letzte Aktualisierung: 07.05.2024

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!