Portrait newborn baby happy over white background, topview

RSV: Auswirkung von Nirsevimab auf Krankenhausaufenthalte von Kindern

Luxemburg führte ab Oktober 2023 eine flächendeckende Immunisierung von Säuglingen gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV) durch. Forschende verglichen nun die Zahlen der Krankenhausaufenthalte aufgrund einer RSV-Infektion vor und nach der Immunisierungskampagne mit Nirsevimab.

In klinischen Studien zeigte der Antikörper Nirsevimab bereits seine Wirkung: Die Zahl der Krankenhausaufenthalte und der Schweregrad der RSV-Erkrankung bei Säuglingen konnten nachweislich reduziert werden. Die Luxemburger Wissenschaftler:innen wollten die Wirksamkeit nun anhand sogenannter „Real World-Daten“ (Daten aus dem klinischen Alltag) überprüfen.  

RSV-Vorbeugung mit Nirsevimab zeigt Wirkung: Weniger Krankenhausaufenthalte 

Bis Mitte Dezember 2023 konnten 84 Prozent der Neugeborenen, die in den Luxemburger Krankenhäusern geboren wurden, gegen RSV immunisiert werden. Die Forschenden konnten daraufhin eine Abnahme der RSV-bedingten Krankenhauseinweisungen bei Kindern unter fünf Jahren im Vergleich zur vorherigen Saison im Jahr 2022 feststellen.  

Im Jahr 2023 wurden 241 Kinder unter fünf Jahren mit einer im Labor bestätigten RSV-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert, verglichen mit 389 Kindern im Jahr 2022. Dies entspricht einem Rückgang  

  • von 38 % bei Kindern unter fünf Jahren und  

  • von 69 % bei Säuglingen unter sechs Monaten. 

Die Dauer des Krankenhausaufenthalts war ebenfalls reduziert. Die meisten RSV-bedingten Krankenhauseinweisungen betrafen nicht immunisierte Kinder (88,4 Prozent).  

Hintergrund: Nirsevimab in Deutschland 

Der Antikörper Nirsevimab ist seit September 2023 in Europa zugelassen. Er soll auch für gesunde Neugeborene/Säuglinge ohne Grunderkrankungen eine Möglichkeit der RSV-Prophylaxe bieten. Zum Einsatz von Nirsevimab in Deutschland gibt es jedoch bislang keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) und somit keine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung.   

 

Quelle:  

Ernst, C. et al.: Impact of nirsevimab prophylaxis on paediatric respiratory syncytial virus (RSV)-related hospitalisations during the initial 2023/24 season in Luxembourg. In: Euro Surveill. 2024;29(4):pii=2400033. doi: 10.2807/1560-7917.ES.2024.29.4.2400033 

Verwandte Nachrichten

Multidrug resistant bacteria. Biofilm of bacteria Acinetobacter baumannii

Neuer Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung bakterieller Lungenentzündungen

Schwerkranke und ältere Menschen haben ein höheres Risiko, an einer bakteriellen Lungenentzündung zu erkranken. Gleichzeitig liegt bei ihnen oft ein Zinkmangel vor. Ein US-Forschungsteam hat nun herausgefunden, dass Zinkmangel die Erkrankung…

Impfstoff Corona Covid-19, Sars-Cov-2 Impfzentrum, Impfung Biontech Pfitzer, Modena, Johnson & Johnson

Schätzungen: Mit Corona-Impfung 1,6 Millionen Leben gerettet

Bis März 2023 wurden in 54 Ländern, Gebieten und Territorien der WHO-Region Europa mehr als 2,2 Millionen COVID-19-bedingte Todesfälle an das entsprechende WHO-Regionalbüro gemeldet. Fachleute schätzen, dass die Corona-Impfung ab Dezember 2020 eine…

Network of virus

Enzym fördert schweren Verlauf von Atemwegsinfektionen

Forschende haben einen Zusammenhang zwischen einem Enzym des Fettstoffwechsels und schweren Atemwegsinfektionen gefunden. Dass das Enzym sich auf Infektionen auswirken könnte, war bislang unbekannt.

Man and child protect from coronavirus Covid-19. Immunity

Bereits jetzt an die RSV-Impfung denken

Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat ihre Empfehlungen zur Impfung gegen das RS-Virus aktualisiert. Sie empfiehlt den vorsorgenden Pieks allen Menschen ab 75 Jahren und bestimmten Risikogruppen ab 60 Jahren. Die…

Asthma medicine inhaler

RSV und Asthma-Risiko: Spielt das Alter bei der Infektion eine Rolle?

Ein Forschungsteam hat untersucht, in welchem Alter ein Krankenhausaufenthalt aufgrund einer RSV-Infektion mit einem besonders hohen Asthma-Risiko verbunden ist.

AdobeStock_54048895.jpeg

Lungenentzündungen im Krankenhaus vermeiden

Die medizinische Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von Erwachsenen mit im Krankenhaus erworbener Lungenentzündung (nosokomialer Pneumonie) wurde überarbeitet. Die Leitliniengruppe hat hierzu eine eigene Information für Patient:innen entwickelt,…

little girl doing inhlation using her inhaler

Asthma-Studie: Kinder für Teilnahme gesucht

Die ALLIANCE-Studie hat das Ziel, Asthma bei Kindern besser zu verstehen. Dazu werden aktuell Kinder zwischen sechs Monaten und sechs Jahren gesucht, die bereits häufiger pfeifende oder keuchende Geräusche im Brustkorb hatten.

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!