Älterer Mann putzt sich die Zähne

Zähneputzen könnte vor Lungenentzündung schützen

Nicht nur eine Frage der Zahngesundheit: Patient:innen im Krankenhaus bekommen seltener eine Lungenentzündung, wenn sie ihre Zähne täglich putzen.

Forschende werteten 15 Studien mit insgesamt 2.786 Teilnehmenden systematisch aus. Das Ergebnis: Menschen, die täglich ihre Zähne putzten beziehungsweise geputzt bekamen, steckten sich im Krankenhaus seltener mit einer Lungenentzündung (Pneumonie) an. Besonders Patient:innen, die mechanisch beatmet wurden, erkrankten deutlich seltener.

Einfache und effektive Vorbeugung von Lungenentzündungen

Darüber hinaus hatte das Zähneputzen diese weiteren positiven Effekte:

  • kürzere Dauer einer mechanischen Beatmung
  • kürzerer Aufenthalt auf der Intensivstation
  • geringere Sterblichkeit auf der Intensivstation

Auf die Gesamtlänge des Krankenhausaufenthalts und die Anwendung von Antibiotika hatte die Zahnhygiene in den ausgewerteten Studien dagegen keinen Einfluss.

Die Autor:innen der Literaturauswertung empfehlen daher, regelmäßiges Zähneputzen als einfaches und effektives Mittel zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündungen stärker zu etablieren und zu fördern.

Quelle:

  • Ehrenzeller, S., Klompas, M.: Association Between Daily Toothbrushing and Hospital-Acquired Pneumonia: A Systematic Review and Meta-Analysis. In: JAMA Intern Med 2023, doi: 10.1001/jamainternmed.2023.6638

Verwandte Nachrichten

Reaction vessels with red liquid - Vertical scientific background in blue and red, text space

Kann ein Blutwert den Schweregrad von Lungenentzündungen vorhersagen?

Von harmlos bis lebensbedrohlich – wie eine Atemwegsinfektion verläuft, lässt sich bislang nicht frühzeitig vorhersagen. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) haben herausgefunden, dass Eosinophile im Blut einen Hinweis auf…

AdobeStock_54048895.jpeg

Lungenentzündungen im Krankenhaus vermeiden

Die medizinische Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von Erwachsenen mit im Krankenhaus erworbener Lungenentzündung (nosokomialer Pneumonie) wurde überarbeitet. Die Leitliniengruppe hat hierzu eine eigene Information für Patient:innen entwickelt,…

Human lung model with a of disease, generative Ai

Lungenentzündung: Körper kann Schaden in der Lunge reparieren

Infektionen der Atemwege mit Viren können eine virale Lungenentzündung auslösen. Diese kann zu einem Lungenversagen führen. Forschende haben nun entdeckt, wie der Körper das Lungengewebe nach einer viralen Lungenentzündung repariert.

Lungentransplantation: Verbesserte Früherkennung von Komplikationen

Nach einer Lungentransplantation ist es entscheidend, frühzeitig mögliche Komplikationen zu erkennen. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung haben eine Methode entwickelt, mit der sich Abstoßungsreaktionen vorhersagen lassen.

COPD: Was erhöht das Risiko einer Wiederaufnahme ins Krankenhaus?

Im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit untersuchten Forschende, warum einige COPD-Betroffene nach einem Krankenhausaufenthalt erneut aufgenommen werden müssen. Das Verständnis dieser Risikofaktoren könnte dazu beitragen, die Versorgung zu…

Asthma inhalers on table against blurred background. Space for text

COPD und Bronchiektasen: Lungenentzündung durch Cortisonspray?

Eingeatmetes Cortison kann bei Menschen mit COPD das Risiko einer Lungenentzündung (Pneumonie) erhöhen. Menschen, die sowohl unter COPD als auch unter Bronchiektasen leiden, werden aber häufig damit behandelt. Ein Wissenschaftsteam hat untersucht, ob…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!