You are here:
Forschende von Helmholtz Munich haben einen Schlüsselmechanismus entdeckt, der zur Entstehung der idiopathischen Lungenfibrose beiträgt. Dies könnte ein Ansatzpunkt für künftige Diagnose- und Therapiemethoden sein.
Das Antidepressivum Mirtazapin galt als vielversprechendes Mittel gegen Atemnot bei chronischen Lungenkrankheiten. In einer internationalen klinischen Phase-3-Studie enttäuschte der Wirkstoff jedoch.
Wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenfibrose aus? Welche neuen Therapien werden aktuell erforscht? Wie können nicht-medikamentöse Maßnahmen die Behandlung unterstützen? Der Patiententag Lungenfibrose des Vereins Lungenfibrose e.V. gibt am…
Der Botenstoff Interleukin-33 (kurz: IL-33) gilt als wichtiger Antreiber der Atemwegsentzündung bei COPD und Asthma. Bestimmte Wirkstoffe können IL-33 hemmen und dadurch die Entzündungsreaktion mindern. Forschende des Deutschen Zentrums für…
Wirkt die sogenannte High-Flow-Therapie, ein Verfahren zur Atmungsunterstützung, bei COPD? Das wird nun in zwei klinischen Studien erprobt, die aktuell vorbereitet werden. Sie sollen die Grundlage für eine Nutzenbewertung des Gemeinsamen…
Forschende haben einen ersten möglichen Biomarker entdeckt, der Nebenwirkungen von Linezolid am Nervensystem vorhersagen könnte. Der Wirkstoff wird zur Behandlung der multiresistenten Tuberkulose eingesetzt.
Zwei Hauptarten von Herzbeeinträchtigungen bei Menschen mit COPD können sich auf das Sterberisiko auswirken. Wird dies bei der Behandlung berücksichtigt, verbessert sich die Lebenserwartung deutlich – das haben Forschende des Deutschen Zentrums für…
Ende Mai ist die erste deutschsprachige Leitlinie zum „Management erwachsener Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen-Erkrankung“ erschienen. Die Empfehlungen entstanden unter Federführung von Forschenden des Deutschen Zentrums für…
Der monoklonale Antikörper Dupilumab richtet sich gegen bestimmte Botenstoffe, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. Bereits seit 2017 ist das Biologikum bei anderen entzündlichen Erkrankungen im Einsatz. Nun folgte die Zulassung für die…
In Deutschland erhalten jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen die Diagnose Lungenkrebs. In den vergangenen zehn Jahren verbesserten sich die Möglichkeiten zur Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs deutlich. Der Welt-Lungenkrebstag am 1. August…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.