Sie sind hier:
Forschende haben ein neues computergestütztes Zellmodell entwickelt, mit dem sie beobachten können, wie inhalative Medikamente gegen Lungenfibrose wirken. Dadurch soll es die Entwicklung neuer Therapien für Lungenfibrose erleichtern.
Eine Dreifachtherapie mit Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor verringert bei Menschen mit Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) deutlich den Schleim in den Atemwegen. Darüber hinaus ist die Lunge wesentlich besser belüftet. Zu diesem Ergebnis kommt…
Wie ist der Langzeitverlauf nach einer Lungentransplantation bei Kindern unter zwölf Jahren und warum erhalten junge Menschen in Deutschland momentan eine neue Lunge? Dies haben Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in einer…
Zäher Schleim in den Atemwegen stellt bei Lungenkrankheiten wie Asthma, der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD oder Mukoviszidose ein ernstes Problem dar. Forschende stellen in der Fachzeitschrift ‚Nature‘ aktuell einen möglichen…
Bei Mukoviszidose ist die Funktion eines Ionenkanals gestört. Forschende des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin beschreiben jetzt in einer Studie, dass eine neue ursächliche Dreifachtherapie bei…
Forschende, unter Beteiligung des Institute of Lung Health and Immunity (LHI) von Helmholtz Munich, zeigen in einer aktuellen Studie, dass bestimmte Ionenkanäle in Immunzellen entscheidend an dem entzündlichen Geschehen bei COPD (chronisch…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: