You are here:
Forschende bei Helmholtz Munich zeigen in einer aktuellen Studie, dass besonders kleine Nanopartikel – sogenannte ultrafeine Partikel – gesundheitsschädlicher sein können als größere Teilchen. Diese Erkenntnis ist wichtig, wenn es um die Bewertung…
Die Bundesregierung hat am 15. Februar ein Verbot von Aromen bei erhitzen Tabakerzeugnissen beschlossen. Durch die Ausweitung des Tabakerzeugnisgesetzes sollen insbesondere Jugendliche vor Gesundheitsrisiken geschützt werden.
Bösartige Tumoren („Lungenkrebs“) in der Lunge sind eine der häufigsten tödlich verlaufenden Krebsarten in Deutschland. Forschende haben nun herausgefunden, dass Fibrozyten eine Schlüsselrolle im Tumorwachstum und in der Entstehung von Metastasen…
Die frühzeitige Diagnose von Lungenkrebs ist ein Schlüsselfaktor für die Heilungschancen der Patient:innen. Forscher:innen haben nun den Zusammenhang zwischen sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atemluft und Lungenkrebs untersucht.…
Mitte November 2022 wurde nach dreijähriger Arbeit die neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom veröffentlicht. Damit wird nun der aktuellste Standard in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Lungenkrebs abgebildet. Ziel ist es, mit den in…
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Wird er zu spät entdeckt, verläuft er meist tödlich. Wissenschaftler:innen haben nun ein neues Kriterium gefunden, das individuelle Lungenkrebsrisiko präziser zu bestimmen. Sogenannte…
Oft werden E-Zigaretten als weniger schädliche Alternative zum Tabakrauchen bezeichnet. Die EU-Kommission forderte kürzlich, Aromen in E-Zigaretten zu verbieten, um die Attraktivität der Dampfgeräte zu senken. In einer systematischen Übersichtsarbeit…
Wie hat sich der Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die rauchen über die Jahre verändert? Eine Repräsentativbefragung hat den Suchtmittelkonsum von 12- bis 25-Jährigen in Deutschland untersucht. Herausgekommen ist: Immer weniger junge…
Wie hoch ist das Lungenkrebsrisiko starker Raucher:innen? Bisher wird dies anhand des Zigarettenkonsums abgeschätzt. In einer aktuellen Studie zeigen Wisschenschaftler:innen des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ, dass das Erkrankungsrisiko…
Rauchen ist die Hauptursache von Lungenkrebs, dennoch erkranken nur etwa zehn bis zwanzig Prozent aller Menschen, die rauchen, auch daran. Eine Studie in ‚Nature Genetics‘ liefert jetzt Hinweise, woran das liegen könnte. Möglicherweise gibt es…
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.