A Asthma Woman with doctor at the hospital in crisis

Asthma bronchiale: Mehr Erkrankungen, aber gute Versorgung in Deutschland

Immer mehr Menschen erkranken an Asthma bronchiale. Dies geht aus dem neuen Weißbuch Lunge 2023 hervor, das die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) kürzlich vorgestellt hat. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Neue Behandlungsmethoden können vielen Betroffenen gut helfen. Eine gute Asthma-Versorgung für alle Betroffenen ist das Ziel des diesjährigen Welt-Asthma-Tages am 2. Mai.

In Deutschland waren im Jahr 2019 etwa 6,7 Millionen Menschen an Asthma bronchiale erkrankt. Das entspricht etwa acht Prozent der Bevölkerung. Ihr Risiko zu versterben ist aber im Vergleich zur Gesamtbevölkerung meist nicht erhöht. Grund dafür ist die gute Asthma-Versorgung, die Menschen hierzulande zugänglich ist: von der Diagnostik über die Behandlung mit Medikamenten, mit denen sich heute selbst schweres Asthma oft kontrollieren lässt, bis hin zu Asthmaschulungen für Betroffene und Reha-Maßnahmen

„Asthma Care for ALL“ – Welt-Asthma-Tag 2023 

Doch nicht überall ist die Asthma-Versorgung vergleichbar gut wie in Deutschland. Vor allem die Bevölkerung in Ländern mit niedrigen und mittleren Durchschnittseinkommen trägt die Hauptlast durch die Krankheit und eine erhöhte Sterblichkeit durch Asthma bronchiale. Dort ist es nicht allen Betroffenen möglich, die chronische Lungenerkrankung rechtzeitig feststellen und behandeln zu lassen. Die Global Initiative For Asthma (GINA) hat den von ihr organisierten Welt-Asthma-Tag daher in diesem Jahr unter das Motto „Asthma Care for ALL“ gestellt. Sie will erreichen, dass in allen Ländern effektive Programme zum Asthma-Management zugänglich sind. 

Quellen: 

  • Gillisen, A. et al. (Hrsg., 2023): Weißbuch Lunge 2023: Pneumologische Erkrankungen in Deutschland – Zahlen und Fakten. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (Berlin) und Deutsche Lungenstiftung e.V. (Langenhagen), 5. neubearbeitete Auflage, ISBN: 978-3-9817734-7-7 

  • Global Initiative For Asthma: World Asthma Day 2023 (Letzter Abruf: 26.04.2023) 

Verwandte Nachrichten

Doctor using a stethoscope checking patient

Asthma bronchiale: Disease-Management-Programm aktualisiert

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Disease-Management-Programm (DMP) zu Asthma bronchiale überarbeitet. Betroffen sind die Richtlinien zu Diagnose, Behandlung und Verlaufskontrolle von Asthma sowie zum Selbstmanagement.

AdobeStock_62259658.jpeg

Erhöhen Antibiotika das Asthmarisiko für Erwachsene?

Antibiotika sind das Mittel der Wahl zur Bekämpfung von bakteriellen Erregern. Die unspezifisch wirkenden Medikamente greifen dabei auch nützliche Bakterien an. Erhöhen sie dadurch das Asthmarisiko?

Umfrage / Papier mit Symbole

Fünf Minuten für die Asthmaforschung: Betroffene für Online-Befragung gesucht

Was bewegt Betroffene mit Asthma? Was wünschen sie sich von der Lungenforschung? Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) sucht im Rahmen der ALLIANCE-Studie aktuell Asthmatiker:innen aller Altersstufen und deren Angehörige, die an einer kurzen…

Sechs Blutproben in Teströhrchen

Dupilumab: Blutwert zur besseren Vorhersage der Wirksamkeit?

Wie gut Dupilumab wirkt, ist individuell sehr unterschiedlich. Nun hat ein Team von Forschenden in einer neuen Studie verschiedene Parameter zur Vorhersage der Wirksamkeit untersucht. Es wird vermutet, dass der Interleukin-18-Spiegel im Blut…

AdobeStock_259715807.jpeg

Asthma vorbeugen – durch guten Schlaf?

Unruhiger Schlaf, Müdigkeit während des Tages, Schnarchen – viele Menschen mit Asthma sind von Schlafstörungen betroffen. Dieser Zusammenhang ist schon länger bekannt. Doch kann umgekehrt gesunder Schlaf Asthma vorbeugen? Dieser Frage gingen…

Boy using inhaler during asthmatic attack at home, closeup

Husten bei Kindern: Wird daraus Asthma oder eine Allergie?

Einige Kinder haben regelmäßig Husten, auch ohne eine Erkältung. Forschende haben nun untersucht, ob diese Kinder ein erhöhtes Risiko für Asthma oder allergische Erkrankungen haben. Zusammenhänge fanden sie zwischen anhaltendem Husten und…

VcCltY.jpg

Asthma vorbeugen – dieses Bakterium kann schützen

Bestimmte Bakterien aus der Umwelt wie Acinetobacter lwoffii können vor der Entstehung von Asthma bronchiale schützen. Ein Forschungsteam ist nun der Frage nachgegangen, wie dieser Schutz vermittelt wird. Offenbar sorgt eine Anregung des Immunsystems…

Closeup of a atherosclerosis- 3D rendering

Ist Asthma ein Risikofaktor für Atherosklerose?

Asthma bronchiale und atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen ähneln sich in den zugrundeliegenden Entzündungsmechanismen. Diesen Umstand haben Forschende zum Anlass genommen, die Plaque-Belastung der Halsschlagader bei Personen mit und ohne…

Group of friends eating together

Asthma und Ernährung: Welche Rolle spielen Kohlenhydrate?

Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, welche die Entstehung von Asthma und Allergien fördern können. Dazu zählen neben den Genen auch Umweltfaktoren. Forschende von Helmholtz Munich entdeckten nun einen Zusammenhang zwischen einem hohen Verzehr…

White-haired senior woman using inhaler

Asthmaanfälle: Auswirkungen nach Lockerung der Corona-Maßnahmen

Während der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie litten Menschen mit Asthma seltener unter Verschlechterungen (Exazerbationen) ihrer Erkrankung. Seit die Maßnahmen gelockert wurden, müssen wieder mehr Personen wegen schwerer Asthmaanfälle…

Single beautiful senior woman

Umgang mit Atemnot – neuer Ratgeber gibt Tipps

Bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen ist Atemnot ein häufiges Symptom, das die Lebensqualität Betroffener stark beeinträchtigen kann. Dennoch kommt die Behandlung in der Praxis oft zu kurz. Eine neue Broschüre zeigt Maßnahmen, die Jede:r selbst…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!