Sie sind hier:
Vitamin D wird ein positiver Einfluss auf Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma zugeschrieben. Ob die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirkt, ist jedoch umstritten. Forschende haben nun…
Wird ein Pneumothorax schnell erkannt, lässt sich gut abschätzen, ob und welche Behandlung notwendig ist. Ein Forschungsteam ist der Frage nachgegangen, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Diagnose unterstützen kann.
Forschende haben einen Wirkstoff, der bereits zur Behandlung von Mukoviszidose (Cystische Fibrose) eingesetzt wird, in Laborversuchen erfolgreich gegen Lungenentzündungen getestet. Damit ließe sich auch das Risiko eines akuten Lungenversagens…
Forschende haben in einer groß angelegten Studie herausgefunden, dass das Alter des Immunsystems eine wesentlich größere Rolle bei der Vorhersage einer beeinträchtigten kardiorespiratorischen Fitness spielt als das chronologische Alter. Die…
Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, welche die Entstehung von Asthma und Allergien fördern können. Dazu zählen neben den Genen auch Umweltfaktoren. Forschende von Helmholtz Munich entdeckten nun einen Zusammenhang zwischen einem hohen Verzehr…
Bösartige Tumoren („Lungenkrebs“) in der Lunge sind eine der häufigsten tödlich verlaufenden Krebsarten in Deutschland. Forschende haben nun herausgefunden, dass Fibrozyten eine Schlüsselrolle im Tumorwachstum und in der Entstehung von Metastasen…
Die frühzeitige Diagnose von Lungenkrebs ist ein Schlüsselfaktor für die Heilungschancen der Patient:innen. Forscher:innen haben nun den Zusammenhang zwischen sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen in der Atemluft und Lungenkrebs untersucht.…
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung am Standort BREATH in Hannover hat Basalzellen der Atemwege als Schlüsselzellen in der Entwicklung der idiopathischen Lungenfibrose, kurz IPF identifiziert.…
Nach einer schweren SARS-CoV-2-Infektion entwickeln manche Patient:innen eine sogenannte Post-COVID-Lungenfibrose. Charakteristisch dafür ist eine Vernarbung des Lungengewebes. Jetzt konnte ein internationales Forschungsteam neue Erkenntnisse zu…
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Wird er zu spät entdeckt, verläuft er meist tödlich. Wissenschaftler:innen haben nun ein neues Kriterium gefunden, das individuelle Lungenkrebsrisiko präziser zu bestimmen. Sogenannte…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: