Sie sind hier:
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Patientenleitlinie „COPD“ grundlegend überarbeitet. Die aktualisierte Version steht nun im Internet bereit. Menschen mit COPD und ihre Angehörigen finden in der Patientenleitlinie…
Warum erkrankt nur ein bestimmter Prozentsatz an Raucher:innen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD und warum ist der Verlauf der Krankheit von Patient:in zu Patient:in so unterschiedlich? Forschende sind mit einer aktuellen Studie in…
Um neue Therapien oder vorbeugende Maßnahmen für chronische Volkskrankheiten wie Lungenerkrankungen, Allergien oder Diabetes zu entwickeln, nutzt die biomedizinische Forschung große Datenmengen. Doch diese sind oftmals nur eingeschränkt verfügbar.…
Forschende, unter Beteiligung des Institute of Lung Health and Immunity (LHI) von Helmholtz Munich, zeigen in einer aktuellen Studie, dass bestimmte Ionenkanäle in Immunzellen entscheidend an dem entzündlichen Geschehen bei COPD (chronisch…
Einfache Texte mit kurzen Sätzen – das ist ‚Leichte Sprache‘. Sie kann es zum Beispiel Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten erleichtern, komplizierte Informationen zu verstehen. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und…
Das sogenannte Dunkelfeld-Röntgen kann frühe Veränderungen in der Struktur der Lungenbläschen sichtbar machen, die infolge der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD entstehen. Dabei benötigt die neue Technologie nur ein Fünfzigstel der in der…
We use cookies to improve your experience on our Website. We need cookies to continually improve our services, enable certain features, and when we embed third-party services or content, such as the Vimeo video player or Twitter feeds. In such cases, information may also be transferred to third parties. By using our website, you agree to the use of cookies. We use different types of cookies. You can personalize your cookie settings here: