Single beautiful senior woman

Interstitielle Lungenerkrankungen: Vorteile durch Atemtraining

Bietet das Training der Atemmuskulatur zusätzliche Vorteile für Menschen mit interstitieller Lungenerkrankung während einer pneumologischen Rehabilitation? Forschende sind dieser Frage in einer randomisierten kontrollierten Studie nachgegangen.

Bei interstitiellen Lungenerkrankungen handelt es sich um eine Gruppe fortschreitender Erkrankungen der Lunge, die das Zwischengewebe (Interstitium) der Lunge und die Lungenbläschen (Alveolen) betreffen. Die Rehabilitation bei Lungenerkrankungen zielt darauf ab, die individuelle Lebensqualität von Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen zu verbessern.

Die Teilnehmenden der Studie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe erhielt eine konventionelle Rehabilitation, während die andere Gruppe zusätzlich ein spezielles Training für die Atemmuskulatur durchführte. Das Training bestand aus Übungen, die darauf abzielten, die Atemmuskeln zu stärken und die Atemtechnik zu verbessern.

Verbesserung der Atemkapazität und Lebensqualität

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass das Muskulaturtraining zusätzliche Vorteile für Menschen mit interstitiellen Lungenerkrankungen während der Rehabilitation bieten kann. Die Teilnehmenden in der Trainingsgruppe zeigten eine verbesserte Atemmuskelkraft und eine bessere Atemkapazität im Vergleich zur Gruppe, die nur die konventionelle Rehabilitation erhalten hatte. Darüber hinaus berichteten sie von einer verbesserten Lebensqualität und weniger Atemnot.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass das Training der Atemmuskulatur eine sinnvolle Ergänzung zur pulmonalen Rehabilitation bei Menschen mit interstitiellen Lungenerkrankungen sein kann. Weitere Untersuchungen sind nun nötig, um die Ergebnisse auf andere Lungenerkrankungen zu übertragen.

 

Quelle:

  • Zaki S. et al. Does inspiratory muscle training provide additional benefits during pulmonary rehabilitation in people with interstitial lung disease? A randomized control trial. In: Physiotherapy Theory and Practice, 2023, 39:3, 518-528, doi: 10.1080/09593985.2021.2024311

Verwandte Nachrichten

AdobeStock_345350767.jpeg

Lungenkrebs: Kann Tai-Chi den Schlaf von Betroffenen verbessern?

Ausdauertraining und Tai-Chi können laut einer Studie den Schlaf und die körperliche Fitness bei fortgeschrittenem Lungenkrebs verbessern und Stress bei Betroffenen reduzieren. Tai-Chi zeigte sogar statistisch eindeutige Effekte in Bezug auf das…

The word copd written on a white notepad on a blue background near a stethoscope, syringe, electronic thermometer and pills. Medical concept

COPD: Verbesserung durch Kräftigung der Atemmuskulatur?

Bieten gezielte Übungen zur Kräftigung der Atemmuskulatur Vorteile für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)? Forschende sind dieser Frage in einer Cochrane-Übersichtsarbeit randomisierter kontrollierter Studien nachgegangen.

Bronchiektasen: Was bewirken Techniken zur Reinigung der Atemwege?

Die Reinigung der Atemwege ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung bei Bronchiektasen. Welchen Effekt diese Reinigungsverfahren haben, hat die European Respiratory Society (ERS) in einer aktuellen Stellungnahme beschrieben. An der Erstellung…

AdobeStock_286563941.jpeg

Kann Singen COPD-Symptome verbessern?

Singen ist eine beliebte und günstige Freizeitbeschäftigung, bei der Menschen ihr Lungenvolumen und ihren Luftstrom aktiv steuern müssen. Vorteile des Singens für gesunde Menschen sind bereits bekannt. Die spezifische Wirkung bei Betroffenen mit…

Lungensport und körperliches Training bei Lungenkrankheiten

Lungensport und körperliches Training bei Lungenkrankheiten

Die Arbeitsgemeinschaft Lungensport in Deutschland und die Deutsche Atemwegsliga haben neue Empfehlungen zu ambulantem Lungensport und körperlichem Training für Menschen mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten veröffentlicht. Nach Ansicht der Autorinnen…

Körperliches Training bei interstitiellen Lungenerkrankungen

Körperliches Training bei interstitiellen Lungenerkrankungen

Kraft- und Ausdauertraining können eine positive Ergänzung der Therapie bei interstitiellen Lungenerkrankungen sein. Dies zeigt eine australische Studie in der Fachzeitschrift ‚Thorax‘. Besonders Patienten mit Asbestose und idiopathischer…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!