Helmholtz Munich hat mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) den Lungeninformationsdienst als Angebot für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit aufgebaut. Der Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich bietet aktuelle, wissenschaftlich geprüfte Information direkt aus Lungenforschung und -medizin – verständlich, neutral und kostenlos. ...mehr
Im Mai feierten vier von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Festakt in Berlin kamen rund 300 Gäste...
Forschende des Universitätsklinikums Freiburg zeigen in einer klinischen Studie, dass ein neu entwickelter bakterieller Erregernachweis dabei helfen...
Die Nutzung einer Smartphone-Anwendung (App) kann Menschen mit der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD dabei unterstützen, auch nach einer...
Tragen Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe regelmäßig nachts eine spezielle Beatmungsmaske, kann sich das positiv auf die Herzgesundheit sowie die...
Erwachsene mit Asthma bronchiale haben ein erhöhtes Risiko an Fettleibigkeit (Adipositas) zu erkranken. Das zeigt eine neue Studie in der...
Wie breiten sich Pilzhyphen in der Lunge aus und wie reagiert das Immunsystem auf die Pilzinfektion Aspergillose? Um diese Fragen zu beantworten...
Wie hoch ist das Lungenkrebsrisiko starker Raucher:innen? Bisher wird dies anhand des Zigarettenkonsums abgeschätzt. In einer aktuellen Studie zeigen...
Eine Dreifachtherapie mit Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor verringert bei Menschen mit Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) deutlich den...
Leben mit einer Lungenkrankheit
Kliniken und Adressen
Der Lungeninformationsdienst von Helmholtz Munich bietet aktuelle Informationen direkt aus der Lungenforschung und -medizin - verständlich, neutral, direkt aus der Wissenschaft und kostenlos.
Helmholtz Munich will die Gesundheit des Menschen verbessern. Lungenerkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenkrebs und Lungenfibrose stehen als große Volkskrankheiten im Fokus der Forschung von Helmholtz Munich.
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung fördert und unterstützt den Lungeninformationsdienst.