Lungs preparation

Forschungsansätze zu Primäre ciliäre Dyskinesie

Das Ziel aktueller Forschungsanstrengungen besteht darin, genetische Ursachen für eine PCD-Erkrankung zu identifizieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen zukünftig weitere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten abgeleitet werden. Bislang wurden mehr als35 Gene, die ursächlich für eine PCD-Erkrankung sind, identifiziert. 

Wissenschaftliche Beratung: 
Univ.-Prof. Dr. med.  Heymut Omran, Universitätsklinikum Münster

Das Ziel aktueller Forschungsanstrengungen besteht darin, genetische Ursachen für eine PCD-Erkrankung zu identifizieren. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen zukünftig weitere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten abgeleitet werden. Bislang wurden mehr als35 Gene, die ursächlich für eine PCD-Erkrankung sind, identifiziert. 

Wissenschaftliche Beratung: 
Univ.-Prof. Dr. med.  Heymut Omran, Universitätsklinikum Münster

2014 wurde zudem ein Register für Primäre Ciliäre Dyskinäsie ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es eine internationale Datenbank mit Informationen über die Ausprägungen, das Voranschreiten und die genetischen Veränderungen bei Patienten mit primärer ciliärer Dyskinäsie und auch mit Kartagener Syndrom (KS) zu erstellen.

Randomisierte Langzeitstudien zur Behandlung der PCD gibt es bisher nicht.

Aktuelle klinische Studien zu Primärer Ciliärer Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom

Mehr zu primärer ciliärer Dyskinesie

Primäre Ciliäre Dyskinesie: Was ist das?

Grundlagen

Durch die mangelnde Beweglichkeit der Zilien ist der Sekrettransport bei primärer Ciliärer Dyskinesie gestört. Beim Kartagener Syndrom tritt eine seitenverkehrte Anordnung der Organe auf.

Mehr erfahren

PCD und Kartagener Syndrom erkennen

Diagnose

Die Diagnose der Primären Ciliären Dyskinesie (PCD) und der Kartagener Syndroms ist häufig langwierig und schwierig.

Mehr erfahren

PCD und Kartagener Syndrom behandeln

Therapie

Eine ursächliche Therapie der Primären Ciliären Dyskinesie (PCD) und des Kartagener Syndroms existiert derzeit nicht. Ziel ist, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Mehr erfahren

PCD und Kartagener Syndrom: Was erhöht das Risiko?

Risikofaktoren

Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und das Kartagener Syndrom sind genetische Erkrankungen, die von den Eltern an die Nachkommen vererbt werden.

Mehr erfahren

Wie häufig sind PCD und Kartagener Syndrom?

Verbreitung

Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) betrifft weltweit etwa 500.000 Menschen. Die Dunkelziffer ist sehr hoch aufgrund der unterschiedlichen Ausprägung.

Mehr erfahren

Quellen

Letzte Aktualisierung: 30.01.2019

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!