Ein unzureichender oder fehlender Impfschutz erhöht das Risiko für eine Keuchhusten-Erkrankung. Besonders Säuglinge ohne Impfschutz sind gefährdet – vor allem, wenn in der Familie weitere Kinder und Erwachsene ohne Impfschutz gegen Pertussis leben. In seltenen Fällen kann es bei ihnen zu Atemstillständen mit Todesfolge kommen.
Den besten Schutz gegen Keuchhustenbietet eine Pertussis-Impfung im Säuglingsalter, mit einer Auffrischung als Jugendlicher, so die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Mittlerweile empfiehlt sie eine Impfung auch für Erwachsene.
Aktuelle Forschung
Quellen: |
|
---|---|
Letzte Aktualisierung: |
29.08.16 |