Skip to main content
Female doctor with notepad
ra2 studio - stock.adobe.com

Krankheitsbild

Lungenhochdruck

Zielsetzung

Wirksamkeit und Sicherheit einer anfänglich dreifachen verglichen mit einer anfänglich zweifachen oralen Kombinationstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter pulmonal-arterieller Hypertonie (Lungenhochdruck, PAH): eine multizentrische, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie der Phase 3b.

NCT02558231

Aufnahmekriterien

  • Neu diagnostizierte Pulmonal-arterielle Hypertonie (Lungenhochdruck, PAH)
  • mittlerer Lungenarteriendruck (mPAP) über 25 mmHg
  • Lungenkapillarverschlussdruck (PAWP oder LVEDP) unter 15 mmHg
  • Lungengefäßwiderstand (PVR) über 480 dyn•sec/cm5
  • keine Therapie gegen Lungenhochdruck bisher
  • nicht mehr als drei Risikofaktoren wie Übergewicht (BMI über 30 kg/m²), Diabetes, Bluthochdruck, Verengung der Herzkranzgefäße
  • Alter: 18 bis 75 Jahre

Teilnahmedauer

26 Wochen Hauptphase, danach weitere Behandlungsphase bis zum Studienende

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Blutentnahmen, 6-Minuten Gehtest, Rechtsherzkatheter

Teilnehmende Prüfzentren

  • Universitätsklinikum Gießen
    Med. Klinik und Poliklinik II, Pneumologie
    Klinikstr. 33, 35392 Gießen
    Studienkoordination: Ute George (ute.george@innere.med.uni-giessen.de)
    Tel.: 0641/99-39390
  • Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
    Zentrum für pulmonale Hypertonie (PH)
    Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig
    Röntgenstraße 1, D-69126 Heidelberg
    Studienkoordination: Amina Salkić, LL.M. (Amina.Salkic@med.uni-heidelberg.de)
    Tel.: +49 (0)6221 396 8076

Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.