Female doctor with notepad

Europäisches IPF Register

Krankheitsbild

Idiopathische Pulmonale Fibrose (IPF) und andere interstitielle Lungenerkrankungen (ILDs)

Zielsetzung

Ziel ist die Dokumentation des klinischen Verlauf der Erkrankungen über einen längeren Zeitraum um den Verlauf der IPF und weiteren ILDs zu charakterisieren und besser zu verstehen. Erfasst werden neben klinischen Daten wie Lungenfunktionsmessungen, HRCT-Aufnahmen, Therapie, auch die Lebensqualität der Patienten.

Das Register umfasst des Weiteren eine Biobank, in der vor allem Blut- und Gewebeproben sowie Lungenspülflüssigkeit gesammelt und für weitere Untersuchungen bereit gestellt werden.

Aufnahmekriterien

  • Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) und anderen interstitiellen Lungenerkrankungen (ILDs), aber auch Patienten mit anderen Lungenerkrankungen als Vergleichsgruppe.

Teilnahmedauer

Die Teilnahmedauer ist unbegrenzt. Bei jedem Krankenhausbesuch werden Daten im eurIPFreg erfasst und gegebenenfalls Bioproben entnommen und archiviert. 

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Für die Teilnahme am Register werden keine zusätzlichen Untersuchungen durchgeführt. Patienten, die am eurIPFreg teilnehmen wollen, werden gebeten, zu Beginn einen sehr umfangreichen Fragebogen auszufüllen. Bei weiteren Besuchen im Krankenhaus (in der Regel alle drei Monate) wird ein gekürzter Fragebogen eingesetzt. 

Teilnehmende Prüfzentren

Hier wird die Studie durchgeführt:

Gießen

München

Klinikum der Universität München
Prof. J. Behr

Weiterführender Link

http://www.pulmonary-fibrosis.net/

Mehr zum Thema Lungenfibrose

Fibrotic liver section with marked collagen fibers in red

Wenn die Lunge vernarbt

Lungenfibrose

Was ist Lungenfibrose? Welche Formen gibt es? Wie wird die Krankheit erkannt und behandelt? Was sind typische Lungenfibrose-Symptome? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Lung follicle

Klinische Studien

Lungenfibrose

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Lungenfibrose.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!