Wie Lungenhochdruck und Herzfunktion zusammenhängen

Die Herzfunktion spielt eine entscheidende Rolle im Krankheitsverlauf bei Lungenhochdruck. Die Erkrankung kann zu Umbauprozessen in der rechten Herzkammer führen, die den Zustand des Herzens beeinträchtigen. Forschende vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung haben nun die Hintergründe auf molekularer Ebene untersucht.

Eine frühzeitige Diagnose der Veränderungen in der rechten Herzklappe ist wichtig, um das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten und Herzprobleme rechtzeitig zu behandeln. Aus diesem Grund analysierte das Wissenschaftsteam Gewebeproben von 40 Patient:innen mit Lungenhochdruck und von zwei Tiermodellen mit einer fehlerhaften Funktion der Rechtsherzkammer.

Unterschiede in den Genen

Mithilfe der Gewebeproben bestimmten die Forschenden, welche Gene während der Umbauprozesse im Herzen aktiv sind. Das Ergebnis: Sie fanden Unterschiede in der Genaktivität bei Personen, deren Umbauprozesse entweder günstig oder ungünstig für die Herzfunktion waren. Zudem stellten sie auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern fest, welche möglicherweise auf den Fettstoffwechsel und Reaktionen auf das weibliche Geschlechtshormon Östrogen zurückzuführen sind.

Proteine im Blut für Vorhersage des Krankheitsverlaufs

Auf Grundlage der Ergebnisse zu den Gen-Unterschieden konnten fünf Proteine im Blut der Patienten nachgewiesen werden. Diese könnten zukünftig als Untersuchungsmerkmale zur Beurteilung des Zustands der rechten Herzkammer dienen. In Kombination mit anderen diagnostischen Methoden könnten sie dazu beitragen, den Krankheitsverlauf besser und früher vorherzusagen. Um neue Therapie-Ansätze auf Grundlage der Ergebnisse zu entwickeln, ist nun weitere Forschung notwendig.

 

Quelle

Khassafi, F. et al.: Transcriptional profiling unveils molecular subgroups of adaptive and maladaptive right ventricular remodeling in pulmonary hypertension. In: Nat Cardiovasc Res, 2023, 2, 917–936. doi.org/10.1038/s44161-023-00338-3

Verwandte Nachrichten

Explore the Heart Circulatory System: Anatomy, Function, and Importance for Overall Health and Wellness in Human Body

Lungenhochdruck: Risiko-Score hilft bei Behandlung

Die pulmonale Hypertonie, auch als Lungenhochdruck bekannt, wird in fünf Gruppen unterteilt. Forschende haben nun herausgefunden, dass bestehende Risiko-Scores, die für die Gruppe 1 entwickelt wurden, auch für andere Gruppen gute Ergebnisse erzielen.

Lungenentzündung: anatomische 3D-Illustration

Neues Kombinationspräparat gegen arteriellen Lungenhochdruck

Nachdem kürzlich Sotatercept als neuer Wirkstoff gegen den arteriellen Lungenhochdruck in der EU zugelassen wurde, gibt es nun eine weitere Neuzulassung: ein Medikament, das die Wirkstoffe Macitentan und Tadalafil kombiniert.

Lungs alveoli on medical background

Neuer Wirkstoff Sotatercept gegen arteriellen Lungenhochdruck zugelassen

Arterieller Lungenhochdruck ist eine seltene Erkrankung. Sie zeigt sich durch einen erhöhten Blutdruck in den Lungenarterien. Die Folge sind Symptome wie Atemlosigkeit und Erschöpfungszustände. Nun hat die Europäische Arzneimittelbehörde EMA den…

Lungs alveoli on medical background

Lungenhochdruck: Neuer Wirkstoff Seralutinib getestet

Forschende haben den neuen Wirkstoff Seralutinib gegen pulmonale arterielle Hypertonie – eine Form des Lungenhochdrucks – an Betroffenen getestet. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

AdobeStock_46042626.jpeg

Impfen gegen Atemwegsinfektionen beugt Herz-Kreislauf-Komplikationen vor

Erreger von Atemwegsinfektionen können auch die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems beeinträchtigen. Die genauen Zusammenhänge sind kompliziert, doch es gibt eine einfache Methode zur Vorbeugung: Impfungen.

Human Body Organs (Lungs)

Hilfe bei Lungenhochdruck: Zulassung für neues Medikament beantragt

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von DZL-Forschenden aus Hannover hat eine neue Behandlungsmöglichkeit der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) erfolgreich getestet. Der Wirkstoff Sotatercept kann Veränderungen in der Lunge…

back view of senior women running near multicultural retired men

Was das Immunalter über die Herz-Lungen-Fitness verrät

Forschende haben in einer groß angelegten Studie herausgefunden, dass das Alter des Immunsystems eine wesentlich größere Rolle bei der Vorhersage einer beeinträchtigten kardiorespiratorischen Fitness spielt als das chronologische Alter. Die…

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!