Lungs preparation

Pneumothorax: Forschungsansätze

Insbesondere die Ursache des Spontanpneumothorax sind Gegenstand verschiedener Datenanalysen. Forschende suchen nach Erklärungen für die plötzliche Lungenerkrankung, wie etwa Bindegewebsanomalien oder Zweiterkrankungen.

Wissenschaftliche Beratung:
Prof. Dr. med. Felix Herth, Thoraxklinik Heidelberg - Universitätsklinikum Heidelberg, (DZL)
Prof. Dr. med. Hauke Winter, Thoraxklinik Heidelberg - Universitätsklinikum Heidelberg, (DZL)

So wurde beispielsweise untersucht, ob bestimmte Verformungen beziehungsweise Asymmetrien des Brustkorbes das Auftreten eines spontanen Pneumothorax begünstigen könnten oder auch, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede der Erkrankung gibt. Im Speziellen, ob sich der Verlauf und das Wiederauftreten eines primären Spontanpneumothorax zwischen Männern und Frauen unterscheidet.

Neben möglichen Pneumothorax-Ursachen stehen aber natürlich auch verbesserte Diagnose- und Therapiemöglichkeiten im Mittelpunkt der Forschung zum Pneumothorax — und auch, wie die Nachsorge verbessert und Rückfälle vermieden werden können.

Aktuelle klinische Studien zum Pneumothorax

Mehr zu Pneumothorax

Pneumothorax: Symptome, Formen und Entstehung

Grundlagen

Pneumothorax-Symptome sind u.a. plötzlich auftretender, einseitiger und stechender Schmerz im Brustkorb und Atemnot. Man unterscheidet verschiedene Formen der Krankheit.

Mehr erfahren

Pneumothorax erkennen

Diagnose

Die Pneumothorax-Diagnose kann durch Röntgen der Lunge gestellt werden. Auch eine körperliche Untersuchung gibt Hinweise.

Mehr erfahren

Pneumothorax behandeln

Therapien

Der Standard in der Pneumothorax-Therapie ist das Ableiten der Luft aus dem Pleuraspalt.

Mehr erfahren

Pneumothorax: Was erhöht das Risiko?

Risikofaktoren

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko für einen Pneumothorax erhöhen können. Darunter Rauchen, vorbestehende Lungenerkrankungen oder Verletzungen.

Mehr erfahren

Pneumothorax: Häufigkeit

Verbreitung

Der Pneumothorax ist relativ häufig. Männer sind statistisch gesehen öfter betroffen als Frauen.

Mehr erfahren

Quellen

  • Saita, K. et al.: Chest wall deformity found in patients with primary spontaneous pneumothorax. In: Asian Cardiovascular & Thoracic Annals, 2013, 21 (5): 582-7
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung: Mobiles System zur notfallmedizinischen Diagnose und Überwachung des Pneumothorax (IMPACT). 
  • Brown, S. G. A. Conservative versus Interventional Treatment for Spontaneous Pneumothorax. In: New England Journal of Medicine, 2020; 382:405-415 DOI: 10.1056/NEJMoa1910775 
  • WOPP-Studie: Bundesweite multizentrische klinische Studie zur Behandlung des Pneumothorax.
  • Tsuboshima, K. et al.: Does a gender have something to do with clinical pictures of primary spontaneous pneumothorax? Gen Thorac Cardiovasc Surg, 2020 Aug;68(8):741-745. doi: 10.1007/s11748-020-01388-1. 

Letzte Aktualisierung: 07.02.2022

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!