Um die Frage zu ergründen, warum sich die Asthma-Form von übergewichtigen Menschen von der anderer Asthma-Betroffener, zum Beispiel mit allergischem Asthma, unterscheidet, verglich das Forschungsteam bestimmte Blutkomponenten der beiden Gruppen mit denen von gesunden Menschen – die sogenannten extrazellulären Vesikel.
Diese Vesikel enthalten eine Vielzahl unterschiedlicher bioaktiver Bestandteile, unter anderem kurze RNA-Moleküle (Mikro-RNAs). RNA steht für Ribonukleinsäure. Diese ist ein wichtiger Informations- und Funktionsträger einer Zelle. Die Blut-Vesikel tragen als kleine Transportstrukturen zum Informationsaustausch zwischen verschiedenen Zellen und Geweben bei. Sie bieten somit wichtige Informationen über Gesundheits- und Krankheitszustände.
Zusammensetzung der Mikro-RNAs unterscheidet sich
Die Forschenden konnten mit ihrer Untersuchung erstmals zeigen, dass sich die Zusammensetzung der Mikro-RNAs unterscheidet, je nachdem, ob sie von Asthma-Betroffenen mit Übergewicht, von anderen Personen mit Asthma oder von Gesunden stammen. Insbesondere zwei Familien dieser Mikro-RNAs sind für diese Unterschiede verantwortlich.
Diese Beobachtungen können nun als Grundlage für künftige Forschungsansätze genutzt werden, um gezielte Therapiekonzepte für diese spezielle Asthma-Form zu entwickeln.
Quelle
Fahd Alhamdan et al.: Identification of extracellular vesicle microRNA signatures specifically linked to inflammatory and metabolic mechanisms in obesity-associated low type-2 asthma, In: Allergy, 2023, doi: https://doi.org/10.1111/all.15824