Wie genau E-Zigaretten das Gewebe von <link>Lunge und Atemwegen beeinflussen, ist bislang weitgehend unerforscht. Auf der einen Seite wird E-Zigaretten eine vermeintlich geringere Schädlichkeit im Vergleich mit herkömmlichen Zigaretten unterstellt. Auf der anderen Seite wurde im letzten Jahr aus den Vereinigten Staaten von einer Reihe schwerer Lungenverletzungen – zum Teil mit Todesfolge – berichtet, die mit dem Konsum von E-Zigaretten in Verbindung gebracht werden.
Gerade im Hinblick darauf, dass der Konsum elektronischer Zigaretten in der Bevölkerung sehr stark zunimmt, sind Forschungsprojekte zum Einfluss des Dampfens auf die Lungengesundheit von entscheidender Bedeutung. Noch immer sind die Langzeitauswirkungen des E-Zigaretten-Rauchens unklar. Auch über mögliche Einflüsse der vielen verschiedenen Zusatzstoffe, die in E-Zigaretten enthalten sein können, weiß man noch nicht viel.
Ziel: Risiken und Gefahren von E-Zigaretten besser einschätzen
Das neue interdisziplinäre Projekt mit dem Titel “Effects of Short and Long Term Exposure to E-Cigarette Vapour” wird Projekte aller fünf DZL-Standorte bündeln. Das Forschungsspektrum reicht dabei von zellbiologischen Untersuchungen in Tiermodellen bis hin zum Studium epidemiologischer Datenbanken. Über die Laufzeit von drei Jahren erwarten sich die Beteiligten wichtige Erkenntnisse, mit denen sich die Risiken und Gefahren des Konsums von E-Zigaretten besser einschätzen lassen.
Fragen, die geklärt werden sollen, sind unter anderem:
- Lassen sich durch E-Zigaretten-Dampf im Tiermodell körperliche Veränderungen in der frühen Entwicklung der Atemwege feststellen? Und werden Gene verändert abgelesen?
- Welchen Einfluss hat der Dampf auf entzündliche Vorgänge der Lunge, auf die <link>Lungenfunktion und das Blutgefäßsystem?
- Gibt es Verbindungen zu chronischen Lungenerkrankungen wie <link>COPD oder <link>Asthma?
Das neue Forschungsvorhaben beruht hauptsächlich auf Projekten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Deutsche Zentrum für Lungenforschung so besonders unterstützen möchte.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten finden Sie in der Meldung des Deutschen Zentrums für Lungenforschung hier: <link https: www.dzl.de aktuelles news welchen-einfluss-haben-e-zigaretten-auf-die-lunge _blank extern-link-new-window diesem link verlassen sie den>Welchen Einfluss haben E-Zigaretten auf die Lunge?
Quelle:
Deutsches Zentrum für Lungenforschung: Welchen Einfluss haben E-Zigaretten auf die Lunge? Meldung vom 24.04.2020