Female doctor with notepad

BUCOSS

BUrden of Disease and COst of illneSS for RSV and other pathogens in patients 60 years and older within the outpatient setting

Ansprechperson(en) zur Studie

BUrden of Disease and COst of illneSS for RSV and other pathogens in patients 60 years and older within the outpatient setting

Ansprechperson(en) zur Studie

Krankheitsbild

Virale Atemwegsinfektionen

Zielsetzung

  • Verbreitung des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) und anderer viraler Erreger bei Atemwegsinfektionen unter Patient*innen ab 60 Jahren in Haus- und Facharztpraxen.   

  • Beschreibung des Krankheitsverlaufes, Ermittlung der krankheitsbezogenen direkten und indirekten Kosten und der Effekte auf die Lebensqualität der Patienten. 

DRKS-ID: DRKS00030320 

Aufnahmekriterien

  • Alter: mindestens 60 Jahre
  • Vorstellung beim Hausarzt oder Lungenfacharzt aufgrund der Symptomatik einer akuten Atemwegsinfektion: mindestens zwei Atemwegs- (respiratorische) Symptome oder mindestens ein respiratorisches und ein systemisches Symptom müssen vorliegen

Teilnahmedauer

  • Bei Teilnehmenden mit RSV-Infekion je nach Genesung bis zu 28 Tage
  • Patient*innen mit einem anderen Erreger werden lediglich am Tag 0 dokumentiert  

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Tag 0: Bei Patient:innen mit viralen Atemwegsinfektionen

  • Dokumentation von Patientendaten,
  • Erstuntersuchung,
  • Medikation,
  • Probennahme für die zentrale Erregerdiagnostik mittels Multiplex-PCR,
  • Fragebogen Lebensqualität (EQ-5D) und krankheitsbezogene Kosten 

Tag 14: Bei Patient:innen, bei denen das RS-Virus nachgewiesen wurde, telefonische Abfrage

  • des Gesundheitsstatus,
  • der Symptomatik innerhalb der letzten 14 Tage mittels eines Patiententagebuchs,
  • der Medikation,
  • der Komplikationen,
  • der Lebensqualität und
  • der krankheitsbezogenen Kosten.

Tag 28: Bei Patient:innen, bei denen das RS-Virus nachgewiesen wurde, telefonische Abfrage

  • des Gesundheitsstatus,
  • der Symptomatik,
  • der Medikation,
  • der Komplikationen, 
  • der Lebensqualität und
  • der krankheitsbezogenen Kosten.

Teilnehmende Prüfzentren

Hier wird die Studie durchgeführt:

Berlin

Bochum

Dres. Ammenwerth, Walther und Hauptmeier, lungenfachärztliche Gemeinschaftspraxis, 44787 Bochum, infospam prevention@lungenarzt-in-bochum.de, 0234-60386

Bühl-Weitenung

Dr. Becker, Hausarztpraxis Dr. Markus Becker, 77815 Bühl-Weitenung, praxis_beckerspam prevention@web.de, 07223 58 46

Burg

Dr. Stahl, Hausärztliche Gemeinschaftspraxis  Meinecke & Stahl, 39288 Burg, infospam prevention@hausaerzte-burg.de, 03921 985 454

Bad Dürkheim

Dr. Mehring, Hausarztpraxis Dr. Michael Mehring, 67098 Bad Dürkheim infospam prevention@praxis-dr-mehring.de, 06322 5343

Ehringshausen

Dr. Steinmüller, Praxis Dilltal, 35630 Ehringshausen, asgspam prevention@praxis-dilltal.de, 06443 818 50 0

Essen

Goch

Dr. Krause, Medicokit GmbH, 47574 Goch, buerospam prevention@medicokit-goch.de, 02823 327 82 37

Köln

München

Dr. Eckermann, Hausarztpraxis am Heimeranplatz, 80339 München, infospam prevention@hausarzt-heimeranplatz.de, 089 502 70 75 

Neuenkirchen

Dres. Obersteller und Rittner, Gemeinschaftspraxis Dr. Irmani Obersteller / Dr. Egbert Rittner, 29643 Neuenkirchen, praxis-obersteller-rittnerspam prevention@t-online.de, 05195 1259 

Reutlingen

Dr. Böbel, Hausarztpraxis Dr. Markus Böbel, 72770 Reutlingen, infospam prevention@praxis-boebel.de, 07121/38 55 30 

Rotenburg/W.

Dr. Qualmann, Hausärztinnenpraxis Rotenburg, 27356 Rotenburg/W., hausaerztinnenpraxisspam prevention@t-online.de, 04261 1205 

Stuhr

Dres. Drescher und Pohlmeier, Praxisgemeinschaft Melcherstätte, 28816 Stuhr, infospam prevention@pgm7.de, 0421 830 53 10 

Wallerfing

Dres. Großkopf, Gemeinschaftspraxis Dr. Josef und Wilma Großkopf, 94574 Wallerfing, 09936 1315 

Weiterführender Link

https://capnetz.de/bucoss/

Finanzierung der Studie mit Mitteln eines pharmazeutischen Herstellers.

Mehr zum Thema virale Atemwegsinfektionen

AdobeStock_37067404.jpeg

RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus)

RS-Virus

Was ist das Respiratorische Synzytial-Virus (RS-Virus)? Was sind Ursachen? Wie werden RS-Virus-Infektionen erkannt und behandelt? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Erkältet Adobe Stock

Grippe (Influenza)

Grippe

Infektionen mit Influenzaviren verursachen alljährlich Grippefälle. Mehr zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Behandlung von Grippe.

Mehr erfahren

Infekt-Gefahr

Ein "Grippaler Infekt"

Erkältung

Was ist ein "Grippaler Infekt" (Erkältung)? Was sind Ursachen? Was sind Formen? Wie werden sie erkannt und behandelt? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Young ill woman in bed at home

Bronchitis: Akut oder chronisch

Akute und chronische Bronchitis

Was ist Bronchitis? Was sind Ursachen? Was sind Formen? Wie werden sie erkannt und behandelt? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Coronavirus Covid-19 background - 3d rendering

Schweres Akutes Atemwegsyndrom

SARS

Was ist die SARS? Was sind Ursachen? Wie wird die Krankheit diagnostiziert und behandelt? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Woman protecting herself from viruses while wearing special mask

Infektion mit dem Virus A/H1N1

Schweinegrippe

Was ist die Schweinegrippe? Was sind Ursachen? Wie wird die Krankheit diagnostiziert und behandelt? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Close-up medical syringe with a vaccine.

Infektion mit Influenzavirus Typ A/H5N1

Vogelgrippe

Was ist die Vogelgrippe? Was sind Ursachen? Wie wird die Krankheit diagnostiziert und behandelt? Was wird geforscht?

Mehr erfahren

Corona Virus im Inneren des Körpers - Wuhan Virus

Wissen zur Pandemie

Coronavirus – COVID-19/ SARS-CoV-2

Wissenschaftlich fundierte Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 & COVID-19, allgemein und speziell für Menschen mit Lungenerkrankungen.

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!