Female doctor with notepad

Krankheitsbild

Mukoviszidose (Cystische Fibrose)

Zielsetzung

Es handelt sich um eine prospektive multizentrische Beobachtungsstudie.
So, wie wir heute in der Vergangenheit erworbenes Wissen nutzen, um Kinder bestmöglich zu therapieren, müssen wir weiter Wissen erwerben, das wir für später geborene Mukoviszidose-Patient:innen nutzen können. Hierbei reicht es nicht, sich die Geschichte von einzelnen Betroffenen anzuschauen. Vielmehr muss man die Daten einer ganzen Gruppe auswerten, um möglichst allgemein gültige Aussagen treffen zu können und Mechanismen zu erkennen, die bei vielen Mukoviszidose-Patient:innen in der Entwicklung der Lungenerkrankung eine Rolle spielen.


Ziele der Studie

  • Evaluierung des Beginns und Verlaufs der Mukoviszidose-Lungenerkrankung bei neu-diagnostizierten Patient:innen anhand klinischer und diagnostischer Verlaufsparameter
  • Vergleich zwischen früh (Diagnosestellung innerhalb der ersten 4 Lebensmonate) und spät diagnostizierten (Diagnosestellung nach dem 4. Lebensmonat) Mukoviszidose-Patient:innen hinsichtlich Beginn und Verlauf der Lungenerkrankung.

Aufnahmekriterien

Eingeschlossen werden können Patienten beider Geschlechter mit

  • neudiagnostizierte Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
  • Alter und Diagnosemodus:
    • Early diagnosed (ED): Diagnosestellung im Neugeborenenscreening bzw. innerhalb der ersten 4 Lebendmonate
    • Late diagnosed (LD): Diagnosestellung nach dem 4. Lebensmonat

Teilnahmedauer

offen - Langzeitbeobachtung

Untersuchungen und/oder Behandlungen im Rahmen der Studie

Diese Untersuchungen werden in der Regel im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes, bei älteren Kindern ambulant, im Rahmen der geplanten routinemäßig stattfindenden jährlichen Jahresuntersuchung durchgeführt, diese sind:

  • ausführliche körperliche Untersuchung sowie Arztgespräch
  • umfangreiche Blutentnahme
  • Urinuntersuchung
  • Überprüfung der Lungenfunktion
  • Bildgebung der Lunge
  • mikrobiologische Untersuchung von Sekreten der Atemwege
  • Allergiediagnostik (ab ca. dem 4. Lebensjahr)
  • Untersuchung des Herzens mittels EKG und Herzultraschall (ab ca. dem 6. Lebensjahr).
  • Studienbedingte Zusatzuntersuchungen sind:
    • ein Telefoninterview einmal im Monat, um nach Beschwerden seitens der Lunge zu fragen
    • das Ausfüllen eines Fragebogens alle 3 Monate

Teilnehmende Prüfzentren

Hier wird die Studie durchgeführt:

Berlin

Charité Berlin

Kontakt: Janette Tattersall-Wong (Studienkoordinatorin)
E-Mail: paed-pneumologie-studienspam prevention@charite.de
Tel.: 030 - 450 616547

Gießen

Universitätsklinikum Giessen-Marburg GmbH
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Päd. Pneumologie und Allergologie
Prof. Dr. med. Lutz Nährlich

Kontakt: Claudia Rückes-Nilges
Email: claudia.rueckes-nilgesspam prevention@paediat.med.uni-giessen.de

Kontakt: Bianca von Stoutz
Email: bianca.v.stoutzspam prevention@paediat.med.uni-giessen.de

Tel.: 0641 / 985-57621

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg
Abteilung Translationale Pneumologie
Kontakt: Iris Kühbandner, Tatjana Uselmann
E-Mail: lungenstudien.kindspam prevention@med.uni-heidelberg.de
Tel. 06221-56-34978

Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Lübeck
Kontakt: Annegret Telsemeyer
E-Mail: annegret.telsemeyerspam prevention@uksh.de
Tel. 0451/500-42995

Mehr zum Thema Mukoviszidose

Chloride channels conducting chloride ions across a cell membrane

Cystische Fibrose, CF

Mukoviszidose

Was ist Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)? Wie wird die angeborene Stoffwechselerkrankung festgestellt und behandelt? Mehr zu Symptomen, Ursachen, Therapie und Forschungsansätzen...

Mehr erfahren

Mukoviszidose

Klinische Studien

Mukoviszidose

Hier finden Sie aktuelle klinische Studien zu Mukoviszidose (cystische Fibrose).

Mehr erfahren

Mehr zu klinischen Studien

Female doctor with notepad

Die Forschung unterstützen

Aktuelle klinische Studien

An den Studienzentren des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laufen aktuell zahlreiche klinische Studien zu Lungenkrankheiten.

Mehr erfahren

AdobeStock_264905733.jpeg

Klinische Studien

Was bringt die Teilnahme?

Auch für Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ergibt sich aus klinischen Studien eine Reihe von Vorteilen.

Mehr erfahren

Hand holding Q and A word with wooden cube block. FAQ( frequency asked questions), Answer, Question  Ask, Information, Communication and Brainstorming Concepts

Klinische Studien

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir einige zentrale Fragen rund um das Thema klinische Studien.

Mehr erfahren

News aus der Lungenforschung

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und unserem WhatsApp-Kanal folgen!